Burgenlandkreis
Schloss Moritzburg Zeitz (bei Halle (Saale))
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km).
Schloss Moritzburg Zeitz
- Bauzeit
- Dom: 11. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 15. Jahrhundert,
16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
Befestigungswerke:
15. Jahrhundert, 2. Hälfte 17. Jahrhundert,
Schloss: 17. Jahrhundert,
1644/1645 (Zerstörung der Burg), 1657 (Baubeginn), 1663 (Fertigstellung Südflügel), 1678 (Fertigstellung Gesamtanlage) - Baustil
- Romanik, Gotik, Renaissance, Barock
- Bauherr
- Herzog Moritz von Sachsen
- Baumeister/Architekt
- Johann Moritz Richter d.Ä., Johann Moritz Richter d.J.
- Zustand
- Das Schloss Moritzburg in Zeitz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Museum, Gastronomie
- Zugang
- Das Schloss Moritzburg und der Park in Zeitz können besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- dreiflügeliger Schlossbau mit in den Schlosshof hineingerücktem Dom, Torhaus, umgeben von einer Befestigungsanlage mit Bastionen und Türmen sowie Graben
- Baukörper
- Torhaus: viergeschossig,
Schloss: dreigeschossig mit fünfgeschossigem Mittelturm, - Fassade
- Putzfassaden:
Torhaus: Durchfahrt mit monumentalen, rustizierten Portalen mit dorischen Säulen und Wappenrelief,
Schloss: Mitteltrakt mit Arkadengang, Fensterrahmungen und Verdachungen - Dachform
- Walmdach, Turmaufbau des Schlosses mit Haube und Laterne
Weitere Informationen
Park
Um das Schloss Moritzburg in Zeitz befindet sich ein Landschaftspark.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Zeitz führen der Elsterradweg, der RECARBO-Kohleradweg, die Straße der Romanik, die Touristenroute Gartenträume und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht.
Sehenswertes in Zeitz
Sonstige Informationen
Schloss Moritzburg Zeitz, Stadt Zeitz, Burgenlandkreis, Postleitzahl 06712
Bildergalerie Schloss Moritzburg Zeitz
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 19. Apr 2016 17:29, Rubrik: Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,