Persönlichkeiten
Leipziger Persönlichkeiten – Doris Günther
Doris Günther, geb. Doris Birke, wurde am 4. März 1919 in Leipzig geboren. 1967 übernahm sie nach dem Tod ihres Ehemannes Herbert Günther die Leitung der Druckerei, die 1906 von ihrem Schwiegervater Richard Günther in Stötteritz als „Buch- und Kunstdruckerei Günther, Kirstein, Wendler“, auch „Offizin von Günther, Kirstein und Wendler, Leipzig“, gegründet wurde.1972 wurde das Unternehmen in der DDR verstaatlicht. Doris Günther blieb Direktorin des in „Messedruck Leipzig“ umbenannten Volkseigenen Betriebes. Als dieser in den VOB Zentrag eingegliedert werden sollte, verließ Doris Günther im März 1981 den Betrieb, begann bei der Evangelischen Haupt-Bibelgesellschaft zu arbeiten und wurde später die Leiterin der Leipziger Außenstelle.
Im Februar 1990 stellte Doris Günther einen Antrag auf Rückübertragung ihres Betriebes. Dieser Antrag wurde befürwortet und Doris Günther gründete 1991 mit Axel Schöpa die „Messedruck Leipzig GmbH“. Das Unternehmen fertigte Druckerzeugnisse aller Art.
2002 beendete Doris Günther ihre Tätigkeit als Unternehmerin. Der Messedruck Leipzig fusionierte mit dem Unternehmen Jütte Druck zu „Jütte-Messedruck Leipzig“. 2007 wurde Jütte-Messedruck Leipzig wieder zu „Messedruck Leipzig“ umfirmiert. 2013 wurde das Unternehmen geschlossen.
Doris Günther war neben ihrer Tätigkeit als Unternehmerin gesellschaftlich engagiert. 1994 war sie Mitbegründerin der Gesellschaft Harmonie Leipzig, 1999 wurde sie erstes Ehrenmitglied des „Förderkreises Thomanerchor Leipzig“. 2010 wurde Doris Günther postum zur Chordame der „Stiftung Chorherren zu St. Thomae“ in Leipzig ernannt. Sie war Ehrenmitglied des „Freundeskreises Grassi Museum für Angewandte Kunst“.
2001 gründete sie die „Doris-Günther-Stiftung“ mit dem Zweck der „Förderung besonders förderungswürdiger kultureller Zwecke, der Jugendhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und mildtätiger Zwecke […] Die geförderten Einrichtungen und Maßnahmen sollen einen räumlichen, sachlichen und personalen Bezug zu Leipzig oder dem Umland haben.“
Doris Günther starb am 19. Dezember 2009. Sie wurde auf dem Südfriedhof Leipzig beerdigt.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten
Bildquelle: Exspectabo (Diskussion) – Eigenes Werk, Grabstätte Doris Günther und Angehörige
Quelle:
www.wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 19. Mrz 2023 13:28, Rubrik: Persönlichkeiten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,