Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf befindet sich im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Familiengrabstätte Günther auf dem Südfriedhof in Leipzig
Doris Günther, geb. Doris Birke, wurde am 4. März 1919 in Leipzig in einer Schuhmacherfamilie geboren. Sie besucht6e die Volksschule in Schönefeld und bis 1936 die Carola-Schule für Hauswirtschaft am Johannisplatz.
Ab 1942 begann Doris Birke eine Ausbildung zur Wohlfahrtspflegerin am Sozialpädagogischen Frauenseminar, die 1911 als Hochschule für Frauen von Henriette Goldschmidt eröffnet worden war. Als BDM-Führerin wurde sie ab 1944 bis zum Kriegsende zu Hilfsdiensten herangezogen. Am 12. April 1945 kehrte sie nach Leipzig zurück. weiterlesen »
Christian Gottlieb Jöcher
Christian Gottlieb Jöcher wurde am 20. Juli 1694 in Leipzig geboren. Der Sohn des Kaufmanns Johann Christoph Jöcher wuchs bei seinem Großvater, dem Leipziger Stadtrichter Leonard Baudiß, auf, der ihm zwei ausgezeichnete Privatlehrer stellte und die in ihm bereits in frühen Lebensjahren ein gewisses Interesse an Geschichte, Geographie und Genealogie weckten. 1708 setzte Jöcher seine Ausbildung am Gymnasium in Gera fort und zwei Jahre später am Gymnasium in Zittau.
1712 begann Christian Gottlieb Jöcher an der Universität Leipzig ein Studium der medizinischen Wissenschaften. Der Kontakt mit Gottfried Olearius sorgte dafür, dass er sich während seiner Ausbildung mehr den philosophischen Wissenschaften widmete.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Arwed Roßbach
Max Arwed Roßbach wurde am 24. November 1844 in Plauen geboren. Er besuchte das Gymnasium und absolvierte eine halbjährige praktische Ausbildung im Bauhandwerk. Von 1862 bis 1866 studierte Roßbach an der Kunstakademie Dresden Architektur.
Nach kurzer Tätigkeit in Berlin unter dem Preußischen Oberbaurat Carl Ferdinand Langhans, ließ sich Arwed Roßbach 1871 in Leipzig nieder. Für die Universität Leipzig entwarf Arwed Roßbach die Universitätsbibliothek Albertina, gestaltete das Hauptgebäude am Augustusplatz um und schuf für die spätgotische Universitätskirche St. Pauli eine neogotische Fassade.
Zu seinen prägenden Bauten in Leipzig zählen das 1898 bis 1901 gebaute Gebäude der Leipziger Bank (heute Deutsche Bank) und die Taborkirche in Kleinzschocher. Arwed Roßbach entwarf mehrere Wohnhäuser, darunter das Roßbachhaus in der Beethovenstraße und Villen entlang der Karl-Tauchnitz-Straße im Musikviertel.
weiterlesen »
Das erste Gewandhaus zu Leipzig, Aquarell von Felix Mendelssohn Bartholdy
Johann Jacob Mascov wurde am 26. November 1689 in Danzig geboren. Er studierte an der Universität Leipzig bei Johann Burckhardt Mencke. Nach seinem Studium 1711 unternahm Mascov eine Bildungsreise durch in die Niederlande sowie nach Frankreich, England und Italien.
1718 wurde Johann Jacob Mascov an der Universität Halle zum Doktor beider Rechte promoviert und 1719 zum außerordentlichen Professor an der Juristischen Fakultät der Universität Leipzig ernannt.
1719 wurde Johann Jacob Mascov Ratsherr der Stadt Leipzig, später Proconsul, Rats- und Stadtrichter und 1732 von Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen zum Hofrat ernannt.
1735 wurde Mascov Vorsteher der Ratsbibliothek und führte die systematische Katalogisierung ein. 1755 erfolgte unter seiner Leitung die Eröffnung des Bibliothekssaals im Gewandhaus.
Johann Jacob Mascov starb am 21. Mai 1761 in Leipzig. Die Mascovstraße in Anger-Crottendorf ist nach ihm benannt.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/42/Leipzig_Gewandhaus_1781.jpg
Paul Lange
Paul Lange wurde am 21. August 1853 in Planschwitz geboren. 1867 kam er an die Königliche Bauschule in Dresden und machte zeitgleich eine Maurerausbildung. 1870 besuchte Lange die Lehranstalt für gewerbliche Kunst. Ab 1871 arbeitete Paul Lange fünf Jahre in Wien in den Architekturbüros von Emil von Förster und war am Ringtheater beteiligt.
1876 ging Lange nach Paris und kehrte dann nach Leipzig zurück. Fünf Jahre war Lange im Architekturbüro Grimm beschäftigt, bevor er sich 1885 als Architekt selbstständig machte. 1893 zog Lange in das von ihm errichtete Wohnhaus in der Konstantin-/Ecke Lutherstraße.
Paul Lange war bedeutender Kirchenbaumeister, 25 Kirchen in Leipzig und Umgebung, im Vogtland und bis in das österreichische Böhmen hinein wurden nach seinen Plänen errichtet. Etwa 40 Kirchen baute Lange um oder restaurierte sie. Paul Lange war ein Verfechter kleiner Kirchen wegen deren besserer Akustik und des stärkeren Zusammengehörigkeitsgefühls der Gemeinde. Großen Wert legte Lange auf die Innenarchitektur, wie in Leipzig u.a. in der Heilig-Kreuz-Kirche oder im Riquethaus erkennbar.
weiterlesen »
Karl Krause
Johann Gottfried Karl Krause wurde am 29. November 1823 in Liemehna bei Eilenburg geboren. Das elfte Kind eines Landwirts verbrachte nach dem frühen Tod des Vaters eine entbehrungsreiche Kindheit. 1838 kam Krause nach Leipzig und arbeitete als Laufbursche für das Café français des Konditors Wilhelm Felsche. 1842 bis 1846 absolvierte Karl Krause eine Schlosserlehre und ging anschließend Wanderschaft in den südwestdeutschen Raum und in die Schweiz.
1848 kehrte er nach Leipzig zurück und arbeitete bis 1855 als Geselle in mehreren Leipziger Maschinenfabriken. Mit wenig Startkapital und der Hilfe des Konditors Felsche eröffnete Krause 1855 in der Leipziger Erdmannstraße eine Reparaturwerkstatt für Maschinen des grafischen Gewerbes. Bald begann Karl Krause, solche Maschinen selbst zu bauen – ab 1855 Steindruckpressen, ab 1856 Kupferdruckpressen, Glätt- und Packpressen und ab 1857 Satinierwalzwerken, weiterhin baute er Papierschneidemaschinen und weitere Maschinen, die in Buchbindereien eingesetzt wurden, wie ab 1857 Kniehebelpressen für den Blinddruck.
weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf befindet sich im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz.
weiterlesen »
Adolf von Kröner
Gustav Adolf Kröner, seit 1905 von Kröner, wurde am 26. Mai 1836 in Stuttgart geboren. Kröner besuchte das Gymnasium in Stuttgart, ging 1853 zum Studium nach Paris mit dem Wunsch, Opernsänger zu werden. Aus finanziellen Gründen brach er das Gesangsstudium ab und kehrte nach Stuttgart zurück. Adolf Kröner ging nach Leipzig und Weimar, um das Studium der Schauspielerei aufzunehmen, brach dieses ebenfalls ab und entschied sich schlussendlich für die Ausbildung zum Buchhändler.
1855 begann Kröner seine Ausbildung in einer Buchhandlung in Stuttgart, wechselte nach Cannstatt und nahm anschließend eine Anstellung als Buchhändlergehilfe in München an.
weiterlesen »
Romanushaus am Brühl in Leipzig
Johann Gregor Fuchs wurde 1650 vermutlich in Ortrand geboren. Über sein frühes Leben ist wenig bekannt. Vermutlich erhielt er seine bauhandwerkliche Ausbildung in Dresden. 1679 wurde Fuchs Bürger der Stadt Dresden, 1692 sächsischer Hofbaumeister und Landwerkmeister. Über die Arbeiten von Johann Gregor Fuchs in Dresden ist wenig bekannt. Es wird vermutet, dass er spätestens seit den 1690er Jahren zu den etablierten Baumeistern der Stadt zählte.
Seine guten Beziehungen zum Dresdener Hof und sein Netzwerk zu Handwerkern, Baumeistern und Architekten nutzten Fuchs sein Leben lang. Am 6. Dezember 1700 wurde Johann Gregor Fuchs vom Rat der Stadt Leipzig zum Ratsmaurermeister gewählt – ein Wunsch des Kurfürsten Friedrich August I.. August der Starke beabsichtigte, seinen Einfluss in der Handelsstadt Leipzig zu vergrößern und das Leipziger Stadtbild nach dem Vorbild Dresdens zu gestalten.
weiterlesen »
Karl Rudolf Bromme
Carl Rudolph Bromme wurde am 10. September 1804 in Anger (heute Stadtteil Anger-Crottendorf) geboren als war Sohn eines Gerichtsschöffen. Bereits im Kindesalter starben seine Eltern. 1818 erhielt der junge Bromme von seinem Vormund die Einwilligung, Seemann zu werden. Er lernte an der Navigationsschule Hamburg und stach auf der Brigg Heinrich in See nach Mittelamerika. Nach eigenen Angaben heuerte Bromme ab 1822 auf verschiedenen US-amerikanischen Segelschiffen an und wurde 1826 zum Captain befördert. Aus dieser Zeit stammt die Änderung der Schreibweise seines Namens in Brommy.
1827 wurde Bromme Mitglied im Bund der Freimaurer der Loge Apollo in Leipzig. Bromme schloss sich 1827 dem griechischen Unabhängigkeitskrieg im Rang eines Korvettenkapitäns an. Er war ab April 1827 Erster Offizier der Segelfregatte Hellas, anschließend in gleicher Funktion auf der Segelkorvette Hydra, mit der er an der Bekämpfung der Piraterie im Archipel und an der Ausräucherung der Piratenhochburg Grabusa beteiligt war. Im Juni 1828 wurde Bromme zum Fregattenkapitän befördert und Kommandant der Raddampf-Korvette Epichirisis.
1831 verließ Carl Rudolph Bromme Griechenland, unternahm wissenschaftliche Reisen durch Frankreich, England und Deutschland und kehrte nach Sachsen zurück. In Meißen veröffentlichte er unter dem Pseudonym R. Termo einen autobiographischen Roman.
weiterlesen »
Gedenktafel für Hanns Eisler in Leipzig
Hanns Eisler wurde am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren. Der Sohn eines Philosophen und einer Handwerkertochter wuchs in Wien auf und studierte dort am Konservatorium. Zwischen 1919 und 1923 war Eisler Privatschüler von Arnold Schönberg.
In den 1920er Jahren sind Aufenthalte von Hanns Eisler in Leipzig zu Vorträgen, Veranstaltungen und Verlagsgesprächen dokumentiert. 1932 wurde in Alberthalle in Leipzig „Die Maßnahme Brecht/Eisler“ mit Leipziger Chören aufgeführt. weiterlesen »
Ev.-Reformierte Kirche in Leipzig
Richard Tschammer wurde am 6. Januar 1860 in Gera geboren. Richard Tschammer betrieb gemeinsam mit Georg Weidenbach in Leipzig das Architekturbüro „Weidenbach und Tschammer“. Nach der Trennung von Georg Weidenbach arbeitete Tschammer seit 1920 mit Arno Caroli zusammen.
Richard Tschammer starb am 11. Dezember 1929 in Leipzig. Die Tschammerstraße in Anger-Crottendorf ist nach ihm benannt.
Zu den den Bauten, die Richard Tschammer bis 1916 gemeinsam mit Georg Weidenbach plante, gehören:
weiterlesen »
Die russische Kirche in Leipzig
Georg Weidenbach wurde am 1. Oktober 1853 in Dresden geboren. Der Schüler von Karl Weißbach in Dresden war spätestens 1886 in Leipzig tätig. Weidenbach arbeitete mit Anton Käppler und betrieb danach mit Richard Tschammer bis 1916 das erfolgreiche Architekturbüro „Weidenbach und Tschammer“.
Das bedeutendste Bauwerk, das Weidenbach und Tschammer in Leipzig realisierten, ist die Ausführungsplanung und die Bauleitung der Russischen Gedächtniskirche St. Alexi 1912/1913 nach dem Entwurf des St. Petersburger Architekten Wladimir Alexandrowitsch Pokrowski. 1913 waren Weidenbach und Tschammer Generalarchitekten der Internationalen Baufachausstellung (IBA) in Leipzig.
Georg Weidenbach war Stadtverordneter in Leipzig, Vorsitzender der Leipziger Vereinigung für öffentliche Kunstpflege, Mitglied im Deutschen Werkbund (DWB) und im Bund Deutscher Architekten (BDA).
weiterlesen »
Johann Karl Christoph Vogel
Johann Karl Christoph Vogel, wurde am 19. Juli 1795 in Stadtilm geboren. Der Arztsohn studierte an der Universität Leipzig Theologie und Philosophie und wirkte als Lehrer an der Langschen Erziehungsanstalt in Tharandt bzw. Wackerbarths Ruhe in Radebeul.
Nach seinem Direktorat an der Höheren Stadtschule in Krefeld kam Johann Karl Christoph Vogel 1832 nach Leipzig und wurde Direktor der Bürgerschule. 1834 gründete Vogel die erste Realschule in Sachsen und führte neun Jahre später eine Leselernmethode ein – die Vogel´sche Normalwörter-Methode.
Johann Karl Christoph Vogel beeinflusste den Turnunterricht und die naturwissenschaftliche Praxis durch Publikationen und Lehrmittel. Auf Vogels Anregung fand 1845 der erste deutsche Realschullehrer-Kongress statt. Nach den Plänen Vogels hatte jedes Kind eine mindestens achtjährige Schulzeit zu durchlaufen. Johann Karl Christoph Vogel gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Leipziger Lehrervereins 1846 und war bis 1849 erster Vorsitzender. 1857 wurde Johann Karl Christoph Vogel zum Ehrenbürger der Stadt Leipzig ernannt und starb am 15. November 1862 in Leipzig. In Anger-Crottendorf ist eine Straße nach ihm benannt.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten.
Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Karl_Christoph_Vogel
Carl James Bühring
Carl James Bühring wurde am 11. Mai 1871 in Berlin geboren. Nach seinem Studium in Berlin und Braunschweig kam Carl James Bühring 1915 nach Leipzig. Im März 1915 wählten ihn die Stadtverordneten zum Stadtbaurat und Leiter des Hochbauamtes. Dem Geschmack der Zeit entsprechend, setzte Bühring bei seinen Bauten in Leipzig den roten Backstein in der Architektur ein und ließ ihn zu seinem Markenzeichen werden. Nach Auseinandersetzungen mit dem Leipziger Rat wurde Bühring 1924 abgesetzt, konnte aber als Architekt für die neuen Bauten im Leipziger Zoo gewonnen werden.
Carl James Bühring starb am 2. Januar 1936 in Leipzig. Die Bühringstraße in Anger-Crottendorf ist nach ihm benannt.
weiterlesen »
Christian Lorentz von Adlershelm 1665
Christian Lorentz wurde am 26. Juli 1608 in Leipzig geboren. 1640 wurde der Kaufmann zum Stadtrat gewählt. Während der Besetzung Leipzigs durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg 1642 flüchtete er mit seiner Familie nach Hamburg.
Auf Befehl des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen wurde er zum Bürgermeister gewählt und kehrte 1659 nach Leipzig zurück. Er wohnte im Haus Katharinenstraße 11, dem heutigen Fregehaus. Neun Mal wurde Lorentz zum Bürgermeister gewählt, zuletzt 1683. In seine Amtszeit fällt der Bau der (Alten) Handelsbörse am Naschmarkt. Lorentz war Vorsteher der Thomasschule und stiftete für die Schule 4.500 Taler. Weiterhin war er Besitzer einer über Leipzig hinaus bekannten Kunst- und Naturaliensammlung. Kaiser Ferdinand III. erhob Lorentz mit dem Beinamen Adlershelm in den Adelsstand. Christian Lorentz von Adlershelm starb am 7. Februar 1684 in Leipzig. Die Adlershelmstraße in Anger-Crottendorf ist nach ihm benannt.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Lorentz_von_Adlershelm#/media/Datei:Vonadlershelm.jpg
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Reudnitz und Sellerhausen-Stünz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaates Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 2 km östlich des Hauptbahnhofes. weiterlesen »
Anger-Crottendorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Anger-Crottendorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »