Kirchen
Ev. Schlosskirche Allerheiligen Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km).
Ev. Schlosskirche Allerheiligen Wittenberg
- Bauzeit
- 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
19. Jahrhundert,
1496/1497 (Abbruch Burgkapelle, Neubau als Nordflügel des Schlosses), 1501/1502 (Dach), 1503 (Weihe), bis 1506 (Wölbung), 1510 bis 1511 (Einbau einer Kapelle), 1760 (Zerstörung durch Brand), 1767 bis 1770 (Wiederaufbau), 1813 (Zerstörung Turmaufsatz), 1858 (Thesentür), 1885 bis 1892 (Umbau, Turmaufsatz) - Baustil
- Gotik, Barock, Historismus
- Baumeister / Architekt
- Conrad Pflüger (1496/1497),
Christian Friedrich Exner (1767 bis 1770),
Friedrich Adler (1885 bis 1892) - Zustand
- Die Ev. Schlosskirche in Wittenberg ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Schlosskirche in Wittenberg ist eine Offene Kirche.
Beschreibung
- Grabmale
- Grabplatte Herzog Rudolph II. von Sachsen (1370) und Frau Elisabeth (1373),
Grabplatte Elisabeth von Sachsen (1353),
Bronzeplatte Landvogt Hans Hunt (1504),
Epitaph Probst Henning Goeden (1521),
Grabplatte und Epitaph Kurfürst Friedrich III. von Sachsen (Friedrich der Weise, 1525),
Grabplatte und Epitaph Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen (Johann der Beständige, 1532),
Gedächtnistafel Martin Luther (1546),
Gedächtnistafel Philipp Melanchthon (1560),
weitere Schriftplatten und Grabsteine
Weitere Informationen
Umfeld
Die Schlosskirche in Wittenberg steht am Rand der Altstadt als Nordflügel des Schlosses.
Personen
Martin Luther (Thesenanschlag 1517)
Touristische Wege
Durch Wittenberg führen Elberadweg, Lutherweg, Straße der Wettiner, Europäischer Fernradwanderweg R 1.
Sehenswertes in Wittenberg
Ev. Stadtpfarrkirche, ehem. Fronleichnamskapelle, Kath. Kirche, Rathaus, Melanchthonhaus, Lutherdenkmal
Sonstige Informationen
Ev. Schlosskirche Allerheiligen Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg,
Landkreis Wittenberg, Postleitzahl 06886
Bildergalerie Ev. Schlosskirche Allerheiligen Wittenberg
Quelle:
[codepeople-post-map cat=-1]Autor: Mirko Seidel am 28. Jun 2016 08:38, Rubrik: Kirchen, Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,