Burgenlandkreis – Burgen, Schlösser & Herrenhäuser
Die Auflistung der Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Burgenlandkreis erfolgt nach den Ortsnamen, unabhängig von deren verwaltungspolitischer Zugehörigkeit.
Burgenlandkreis – Burgen & Wohntürme

Bad Kösen, Rudelsburg

Etzoldshain, Wasserburg

Haynsburg

Kleinosida, Wohnturm

Naumburg, Haus Hohe Lilie

Osterfeld, Burg

Saaleck, Burg Saaleck

Schönburg, Burg

Weißenfels, Burg

Wendelstein, Burg

Zscheiplitz, Weißenburg
Burgenlandkreis – Schlösser & Herrenhäuser
Orte von A bis L

Balgstädt, Wasserschloss

Burgscheidungen, Schloss

Burgwerben, Rittergut

Dehlitz, Altes Herrenhaus

Dehlitz, Neues Herrenhaus

Deuben, Rittergut Tackau

Droitzen, Gutshof

Droyßig, Schloss

Etzoldshain, Rittergut

Gröbitz, Rittergut

Großjena, Rittergut

Goseck, Schloss

Herrengosserstedt, Rittergut

Kleingörschen, Rittergut

Kleinosida, Rittergut

Kreipitzsch, Rittergut

Lützen, Schloss
Orte von M bis Z

Markröhlitz, Rittergut

Naumburg, Herzogliche Residenz

Naumburg, Schlösschen (Bischöfliche Residenz)

Pauscha, Rittergut

Osterfeld, Rittergut Pitzschendorf

Plennschütz-Plotha, Rittergut Plotha

Rehmsdorf, Rittergut

Reuden, Rittergut

Salsitz, Rittergut

Salsitz, Rittergut Neuhaus

Schulpforte, Fürstenhaus

Teuchern, Rittergut

Theißen-Reußen, Rittergut

Traupitz, Gutshof

Weischütz, Rittergut

Weißenfels, Schloss Neu-Augustusburg

Wengelsdorf, Rittergut

Wildenborn, Rittergut

Wohlmirstedt, Rittergut

Würchwitz, Rittergut

Zangenberg, Rittergut

Zeitz, Albrechtsches Palais

Zeitz, Schloss Moritzburg

Zörbitz, Rittergut

Zscheiplitz, Rittergut (Kammergut)
Burgenlandkreis – Wasserburgen, Turmhügelburgen & Wall-Graben-Anlagen
Bei den nachfolgend aufgeführten Objekten handelt es sich um mittelalterliche befestigte Anlagen, die keine Gebäude mehr haben.

Hohenmölsen, Burg Melsine

Teuchern, Burgberg

Treben (Dehlitz), slawischer Wall

Wildenborn, Wasserburg