Die Stadt Leipzig und ihr Umland entdecken

Natur und Kultur entdecken vor den Toren der Großstadt
Der Grüne Ring Leipzig ist ein Rundradweg um die Stadt Leipzig. Er besteht aus zwei Radwegen – dem Inneren Grünen Ring und dem Äußeren Grünen Ring. Der Innere Ring umschließt die Kernstadt von Leipzig, während der Äußere Ring durch das Umland führt.
Die nördlichen und westlichen Abschnitte des Inneren und des Äußeren Grünen Rings liegen dicht beieinander. Hier lassen sich Rundtouren auf beiden Radwegen gut kombinieren. weiterlesen »
Tour anfragen »

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche
Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Großpösna gehören die Ortsteile:
- Dreiskau-Muckern,
- Großpösna (mit Oberholz),
- Güldengossa,
- Seifertshain,
- Störmthal,
Die Gemeinde Großpösna liegt im nordöstlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes am Störmthaler See. In der Gemeinde Großpösna leben ca. 5.300 Einwohner. Zur Gemeinde Großpösna gehört auch die Fläche der ehemaligen Gemeinde Magdeborn. Die Gemeinde Magdeborn mit ihren Ortsteilen
wurde bereits seit dem Ende der 1960er Jahre, endgültig zwischen 1977 und 1980 leergezogen und die Dörfer abgerissen, mit ihnen auch die Kirche in Magdeborn.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Leipzigs Umland entdecken

Schloss Belgershain am Äußeren Grünen Ring Leipzig
Der Äußere Grüne Ring führt durch das Umland der Stadt Leipzig als Rundradweg. Er verbindet Dörfer und Städte und zeigt das vielgestaltige Landschaftsbild um Leipzig. Dörfer und kleine Städte, der Flughafen, Flussauen und Seen – all das gibt es entlang des Äußeren Grünen Rings zu entdecken.
Der Äußere Grüne Ring Leipzig ermöglicht es Radfahrern und Wanderern, die Landschaft rund um die Stadt Leipzig kennenzulernen.
Mit einer Gesamtlänge von ca. 130 km lässt sich der Äußere Grüne Ring nicht an einem Tag abradeln. Der Rundradweg kann sehr gut in mehreren Abschnitten befahren werden, dank mehrerer Haltepunkte der Bahn und der S-Bahn.
Für das Befahren des Äußeren Grünen Rings eignen sich vier Teilabschnitte:
weiterlesen »
Tour anfragen »
Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Schloss Güldengossa
Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile
- Dreiskau-Muckern,
- Großpösna (mit Oberholz),
- Güldengossa,
- Seifertshain,
- Störmthal,
weiterlesen »
Tour anfragen »

Die klassische Nutzung – Museum im Schloss Delitzsch
Sie prägen das Bild vieler Dörfer – die Schlösser und Herrenhäuser. Manchmal groß und stattlich, manchmal klein und unauffällig waren sie jahrhundertelang die wirtschaftlichen Zentren im ländlichen Raum.
Zwei politische Ereignisse im 20. Jahrhundert sind verantwortlich, dass in Ostdeutschland heute viele dieser Gebäude leer stehen und verfallen – die Die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone 1945 und die Wiedervereinigung 1990. weiterlesen »
Tour anfragen »
Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Südosten des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca.18 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Südosten des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca.18 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »