Landkreis Nordsachsen
Schloss Delitzsch (bei Leipzig)
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) an den Bundesstraßen B 183 a (Halle/Brehna – Bad Düben) und B 184 (Leipzig – Dessau).
Schloss Delitzsch
- Bauzeit
- 14. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
1389 (Turm), 1690 bis 1696 - Baustil
- Gotik, Renaissance, Barock
- Bauherr
- Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg (1690 bis 1696)
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss Delitzsch ist saniert. Park und Schlossgarten sind in einem gepflegten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Museum
- Zugang
- Das Schlossareal ist öffentlich zugänglich, das Schloss Delitzsch kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Das auf eine Burganlage zurückgehende Schloss steht auf L-förmigen Grundriss mit Turm, dessen unteres Drittel auf das 14. Jahrhundert zurückgeht
- Baukörper
- Putzbau, Hauptbau auf rechteckigem Grundriss, zweigeschossig,
- Fassade
- Hauptbau symmetrisch, dreizehnachsig, Sandsteinportal, Fassadengliederung durch Putzband und Fensterrahmungen,
- Dachform
- Krüppelwalmdach mit zwei großen Zwerchhäusern, Turm mit Zwiebelhaube
Weitere Informationen
Park
Barock anmutender Schlossgarten (1692), der in einen Park übergeht
Personen & Geschichte
- Christiane von Holstein-Glücksburg (Witwensitz bis 1701), Herzogin von Sachsen-Merseburg,
- Henriette-Charlotte zu Nassau (Witwensitz bis 1734), Herzogin von Sachsen-Merseburg,
- Justiz- und Rentamt (ab 1785),
- preußisches Landwehrregiment (ab 1826),
- Frauenzuchthaus (ab 1860),
- Museum (ab 1926)
Touristische Wege
Durch Delitzsch führen der Radwanderweg Delitzsch – Bad Düben, der Radwanderweg Delitzsch – Eilenburg, der Raiffeisen Schulze-Delitzsch-Radwanderweg, die Anschlussroute Delitzsch – Hohenprießnitz an den Mulderadweg und die Kohle-Dampf-Licht-Radroute. Nördlich von Delitzsch befindet sich ein ausgedehntes Wanderwegenetz rund um die Goitzsche.
Sehenswertes in Delitzsch
Ev. Stadtkirche, Kath. Pfarrkirche, Ev. Hospitalkirche, Ev. Pfarrkirche, Stadtbefestigung, Wohnhaus Breite Straße 3, Postamt, Ritterhaus, Wohnhaus Breite Straße 18, Breiter Turm, Hallischer Turm, Breiter Turm, Rathaus, Hermann-Schulze-Delitzsch-Denkmal, Postmeilensäule
Sonstige Informationen
Schloss Delitzsch, Stadt Delitzsch, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04509
Bildergalerie Schloss Delitzsch
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 17. Aug 2013 18:40, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,