Obermarkt mit Turm der Nicolaikirche in Döbeln
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. In Döbeln leben ca. 24.000 Einwohner. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, ca. 69 km südöstlich von Leipzig und ca. 51 km nordwestlich von Dresden.
Das „castellum Doblin“ wurde 981 erstmals genannt. Die ovale slawische Ringwallanlage wurde von einer deutschen Burg überbaut, die 1429 zerstört wurde.
Die Siedlung Döbeln entstand auf einer Insel zwischen zwei Flussarmen der Freiberger Mulde an der Kreuzung zweier Handelsstraße. Anfang des 13. Jahrhunderts bekam Döbeln Stadtrecht. Vor den Toren der Stadt entstand 1330 ein Benediktinerinnenkloster.
weiterlesen »
Ostrau ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle und Köthen (ca. 16 km). weiterlesen »
Ostrau ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 16 km). weiterlesen »
Baderitz ist ein Ortsteil der Stadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Baderitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Colditz (ca. 23 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Doberenz ist ein Ortsteil der Gemeinde Königsfeld im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Doberenz liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Colditz (ca. 9 km). Die Wall-Graben-Anlage liegt ca. 2 km nordöstlich von Doberenz auf dem Wetzsteinberg. weiterlesen »
Neudörfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Neudörfchen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 24 km). Die Wallburg Neudörfchen befindet sich zwischen Döhlen und Spernsdorf an der B 175. weiterlesen »
Fischheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Fischheim liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Wechselburg (ca. 3 km). Der Burgwall Borstel befindet sich südlich der Ortslage Fischheim, gegenüber dem Kuttenberg. weiterlesen »
Biesern ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Biesern liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Chemnitz. Die Wallburg Biesern befindet sich südlich der Ortlage Biesern. weiterlesen »
Radtour zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten
Wehrkirche in Panitzsch
Ende April 2015 fuhr ich mit dem Rad in das Gebiet zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten. Meine Radtour startete ich in Taucha.
Die Stadtkirche in Taucha wurde im 18. Jahrhundert erbaut und von Julius Zeißig 1911 innen umgestaltet. Um 1220 entstand in Taucha eine Burg, die 1542 einen Umbau erfuhr. Das Schloss wurde wegen Baufälligkeit 1819 abgebrochen und durch ein Verwalterhaus ersetzt. Süd- und Westflügel sind bogenförmig angeordnet, der Nordflügel schließt den Wirtschaftshof gerade ab. Das Herrenhaus in Taucha schließt den Hof nach Osten ab und steht aus dem Hof herausgerückt.
weiterlesen »
Von der Bronzezeit ins Mittelalter
Rathaus in Grimma
Die Mulde mit dem Mulderadweg ist ideal zum Radfahren. Für Wanderer führt der Muldewanderweg entlang des Flusses durch schöne Landschaften, vorbei an interessanten Bauwerken. Im Winter 2015 habe ich eine Wanderung im Muldetal nördlich von Grimma unternommen.
Mit dem Zug bin ich zunächst nach Grimma gefahren. Durch die Altstadt vorbei am Schloss führte mich mein Weg zur Pöppelmannbrücke, wo ich meine Wanderung durch das Muldetal begann. Mein Weg führte mich zunächst auf dem Muldetalbahnradweg nach Golzern.
Der Muldetalbahnradweg führt über die alte Bahnstrecke von Grimma nach Wurzen. Er wurde als Radweg ausgebaut und verläuft auf der rechten Flussseite.
weiterlesen »
Gostemitz, Ev. Pfarrkirche
Jesewitz ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Jesewitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
In der Gemeinde Jesewitz leben ca. 3.000 Menschen.
weiterlesen »
Baderitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Baderitz liegt südöstlich Leipzig (ca. 56 km) zwischen Colditz (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »
Rittergut Zschortau (Oberteil) im Landkreis Nordsachsen
Geschafft! Der 500. Artikel zu einer Burg, einem Schloss, einem Herrenhaus oder einer mittelalter-
lichen Verteidigungsanlage in Sachsen ist veröffentlicht.
500 Artikel zu herrschaftlichen Anwesen, das sind 500 Artikel, die Geschichte und Geschichten erzählen.
Der Osten Deutschland ist reich an Zeugnissen von der slawischen Besiedelung im 6. Jahrhundert bis zur Abschaffung der Monarchie in Deutschland 1918. Die Slawen drangen weit nach Westen vor und mussten sich seit dem 10. Jahrhundert gegen die deutschen Kolonisten zur Wehr setzen. Die Herrscher des Mittelalters sicherten ihr Reich durch mächtige Burgen und die Mitglieder des Landadels kämpften um die Vormachtstellung in ihren Gebieten. Das mittelalterliche Heilige Römische Reich deutscher Nation schuf eine bis dahin nicht dagewesene Struktur der Verwaltung und Sicherung des eroberten Landes. weiterlesen »
Mahlis ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Mahlis liegt südlich des Wermsdorfer Waldes, südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 12 km). Die Wallburg liegt ca. 1 km nordwestlich der Ortsmitte von Mahlis. weiterlesen »
Mark Schönstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Mark Schönstädt liegt östlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Oschatz (ca. 21 km). Die Wasserburg Walleichen liegt ca. 2 km südöstlich von Mark Schönstädt im Wermsdorfer Wald. weiterlesen »
Unterwegs östlich und südlich von Grimma
Grimma, Hospitalvorwerk, Georgenkapelle
Landschaftlich mag das Gebiet östlich und südlich von Grimma nicht so interessant sein, kulturhistorisch interessant ist es dennoch. So führte mich eine Radtour in Juli 2014 in dieses Gebiet.
Ich startete in Grimma, wo mich an diesem Tag vor allem die Vorwerke in der Stadt interessierten. Das Vorwerk Rappenberg im Stadtzentrum ein, hat für ein Vorwerk außergewöhnliches, barockes Wohnhaus. Das Vorwerk Schomerberg liegt etwas abseits der Stadt in Richtung Döben. Vom Hospitalvorwerk an der Straße nach Neunitz ist vor allem die kleine St. Georgenkapelle sehenswert.
Ev. Pfarrkirche Döben
Ich verließ Grimma und fuhr mit dem Fahrrad zunächst in den kleinen Ort
Döben. Das
Schloss Döben, hoch über der Mulde gelegen, wurde 1971 gesprengt. Erhalten sind die Gebäude des Vorschlosses und die Ruinen der Grundmauern des Schlosses.
Unweit des Schlosses steht die Pfarrkirche von Döben. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde Ende des 17. Jahrhunderts umgebaut.
weiterlesen »
Luppa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Luppa liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 44 km) zwischen Wurzen (ca. 17 km) und Oschatz (ca. 12 km). Der Kuhberg liegt ca. 2,5 km nordwestlich von Luppa. weiterlesen »
Gostemitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gostemitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Naschkau ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Naschkau liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Bad Düben (ca. 5 km) und Delitzsch (ca. 18 km).
weiterlesen »
Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde und am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km). weiterlesen »
Gostemitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gostemitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Dewitz ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Westen des Landkreises Nordsachsen. Dewitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »
Benndorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Benndorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). Die Schwedenschanze liegt nördlich von Benndorf am Neuhauser See. weiterlesen »
Döben ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig an der Mulde. Döben liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Grimma (ca. 5 km) und Wurzen (ca. 18 km). Der Zettenwall liegt ca. 1 km nördlich der Ortslage Döben. weiterlesen »
Hohnstädt ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Hohnstädt liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) nördlich von Grimma (ca. 1 km). Der Burgberg liegt nördlich von Grimma, unweit der Muldebrücke.
weiterlesen »
Köllmichen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Köllmichen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Oschatz (ca. 21 km). weiterlesen »
Nauberg ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Nauberg liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Grimma (ca. 15 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Dehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Dehlitz liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 48 km) zwischen Weißenfels (ca. 8 km) und Markranstädt (ca. 19 km). Die Ortswüstung Treben liegt ca. 1 km oberhalb von Dehlitz. weiterlesen »
Altenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Altenburg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 32 km) zwischen Leipzig (ca. 49 km) und Zwickau (ca. 37 km). weiterlesen »
Lastau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Lastau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Colditz (ca. 5 km) und Rochlitz (ca. 14 km). Der Burgberg liegt ca. 1 km östlich des Ortes an der Mulde. weiterlesen »
Schkölen ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Schölen liegt südwestlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Weißenfels (ca. 29 km). weiterlesen »
Wahren ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Wahren liegt im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 7 km vom Zentrum entfernt. Durch Wahren fließen die Weiße Elster und die Luppe. weiterlesen »
Roßlau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt an der Elbe im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Dessau (ca. 8 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »
Pötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 12 km). Die Fluchtburg Malberg liegt zwischen Pötzschau und Dreiskau-Muckern. weiterlesen »
Mahlis ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Mahlis liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 22 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Osterfeld ist eine Kleinstadt im Süden des Burgenlandkreises. Osterfeld liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 68 km) zwischen Naumburg (ca. 17 km) und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »
Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Groitzsch liegt nahe der Weißen Elster, südwestlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Borna (ca.18 km) und Pegau (ca. 4 km). weiterlesen »