Burgen
Burg Festenberg Baderitz (bei Leipzig)
Baderitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Baderitz liegt südöstlich Leipzig (ca. 56 km) zwischen Colditz (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 14 km).
Burg Festenberg Baderitz
- Bauzeit
- verm. zwischen 12. Jahrhundert und 14. Jahrhundert
- Baustil
- Romanik oder Gotik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Burg Festenberg entstand auf einer älteren slawischen Wallburg, ist vermutlich bereits frühzeitig verfallen und wurde zum größten Teil durch einen späteren Steinbruch zerstört. Erhalten sind Teile der äußeren Burgmauer, evtl. der Rest eines Gebäudes oder Turms sowie die slawischen Wallanlagen. Die Mauerreste sind stark verfallen.
- Heutige Nutzung
- –
- Zugang
- Das Gelände der Burg Festenberg ist teilweise zugänglich. Die Gebäudereste sind nur schwer zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- vermutlich einst ovale Burganlage, an drei Seiten von einem Bach umflossen, durch mächtige Wälle geschützt (an der Süd- und Ostseite noch sehr gut erkennbar), darauf auf der Südseite Rest der Burgmauer
- Baukörper
- nur noch Reste der Burgmauer und Fundament eines Gebäudes (Turm?) vorhanden
- Fassade
- Bruchsteinmauerwerk
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen & Geschichte
- Herrensitz der Edelfreien von Mügeln (ab 1161 bezeugt),
- castrum Veste (genannt 1276),
Touristische Wege
Durch Baderitz führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Die Döllnitztal-Radroute ist bei Poppitz nach ca. 3 km erreichbar.
Sehenswertes in Baderitz
Sonstige Informationen
Burg Festenberg Baderitz, Stadt Mügeln, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04769
Bildergalerie Burg Festenberg Baderitz
Quelle:
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 23. Okt 2015 08:29, Rubrik: Burgen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,