
Die Stiftskirche in Wechselburg
Der Landkreis Mittelsachsen erstreckt sich zwischen dem Südraum Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen bis an die Grenze zur Tschechischen Republik südwestlich von Dresden. Der Landkreis Mittelsachsen entstand im Jahr 2008 aus den Landkreisen Döbeln, Freiberg und Mittweida. Auf einer Fläche von ca. 2.116 km² leben ca. 312.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
Der Landkreis Mittelsachsen zeigt ein vielgestaltiges Landschaftbild. Der nördliche und westliche Teil bis zur Zwickauer Mulde und zur Freiberger Mulde gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Diese Gebiete des Landkreises Mittelsachsen werden von der Landwirtschaft geprägt. Nach Südosten schließt sich das Mittelgebirgsvorland des Erzgebirges an bis etwa an die Bundesautobahn A 4. Den südöstlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen prägt das Erzgebirge. Die Freiberger Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen im Südosten bis nach Nossen (Landkreis Meißen) und biegt dann nach Westen ab. Die Zwickauer Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen an seinem westlichen Rand. Durch den Landkreis Mittelsachsen fließen weiterhin die Zschopau, die Chemnitz und die Flöha.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Chemnitz und Dresden (ca. 45 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Chemnitz und Dresden (ca. 45 km). weiterlesen »
Tour anfragen »

Schloss Choren bei Döbeln
Der Landkreis Mittelsachsen erstreckt sich zwischen dem Südraum Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen bis an die Grenze zur Tschechischen Republik südwestlich von Dresden. Der Landkreis Mittelsachsen entstand im Jahr 2008 aus den Landkreisen Döbeln, Freiberg und Mittweida. Auf einer Fläche von ca. 2.116 km² leben ca. 312.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
Der Landkreis Mittelsachsen liegt zwischen den drei sächsischen Großstädten Leipzig, Chemnitz und Dresden und zeigt ein vielgestaltiges Landschaftbild. Der nördliche und westliche Teil bis zur Zwickauer Mulde und zur Freiberger Mulde gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Diese Gebiete des Landkreises Mittelsachsen werden von der Landwirtschaft geprägt. Nach Südosten schließt sich das Mittelgebirgsvorland des Erzgebirges an bis etwa zur Bundesautobahn A 4. Den südöstlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen prägt das Erzgebirge. Die Freiberger Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen im Südosten bis nach Nossen (Landkreis Meißen) und biegt dann nach Westen ab. Die Zwickauer Mulde durchfließt den Landkreis Mittelsachsen an seinem westlichen Rand. Durch den Landkreis Mittelsachsen fließen weiterhin die Zschopau, die Chemnitz und die Flöha.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Kanzleilehngut Lößnitz
Freiberg ist die Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Freiberg liegt im Osten des Landkreises Mittelsachsen und setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Freiberg-Altstadt mit Oberstadt, Unterstadt (Domviertel, Jakobiviertel, Nikolaiviertel, Petriviertel),
- Freiberg-Nord (mit Friedeburg, Neu-Friedeburg, Lößnitz, Loßnitz),
- Freiberg-Ost (mit Donatsviertel, Himmelfahrter Revier, Hüttenviertel, Muldenhütten, Scheunenviertel),
- Freiberg-Süd (mit Bahnhofsvorstadt, Hinter dem Bahnhof, Seilerberg, Silberhofviertel),
- Freiberg-West (mit Fernesiechen, Freibergsdorf, Hospitalviertel, Wasserberg (-Nord, -Ost, -Süd, -West),
- Halsbach,
- Kleinwaltersdorf (mit Kleinwaltersdorf, Bahnhof, Fürstenbusch, Nonnenwald, Rittergut Waltersdorf, Waltersbach),
- Zug (mit Oberzug, Niederzug, Langenrinne mit Rosine, Pulvermühle, Rotes Vorwerk),
Die Stadt Freiberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde. In der Stadt Freiberg leben ca. 41.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Tour anfragen »
Freiberg ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freiberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Chemnitz und Dresden (ca. 41 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freiberg ist die Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen. Freiberg liegt im Osten des Landkreises Mittelsachsen, nahe der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Chemnitz und Dresden (ca. 40 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zug ist ein Ortsteil der Stadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Zug liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kleinwaltersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinwaltersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lößnitz ist ein Ortsteil der Stadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Lößnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Nossen (ca. 17 km) und Freiberg (ca. 3 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Langenrinne ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Langenrinne liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Flöha (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 2 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Friedeburg ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Friedeburg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Flöha (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 2 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Loßnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Loßnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Nossen (ca. 17 km). Das Kammergut Fürstenhof befindet sich nördlich der Ortslage Loßnitz. weiterlesen »
Tour anfragen »
Kleinwaltersdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinwaltersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 19 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lößnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Lößnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Nossen (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Kleinwaltersdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinwaltersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 19 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zug ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Zug liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Lößnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Lößnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Nossen (ca. 17 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zug ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Zug liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Exkursion zwischen Grimma und Rochlitz

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde
Im Herbst 2016 startete die vierte Exkursion der Volkshochschule Leipzig an die Mulde. Ziel war das Muldedreieck, die Vereinigung der Freiberger Mulde und der Zwickauer Mulde zur Vereinten Mulde.
Acht kultur- und zeitgeschichtlich interssierte Exkursionsteilnehmer tauchten ein in die wettinische und deutsche Geschichtslandschaft an der Mulde in Sachsen. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Halsbach ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Halsbach liegt im Erzgebirge, an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Freiberg (ca. 4 km) und Dresden (ca. 37 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Zug ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Zug liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Maler, Schriftsteller, Dichter und Schauspieler
Die 1000 jährige Stadt Leipzig ist ein Zentrum der Kunst. Handel und Messe, der freier Geist der Stadt und die gute Ruf der Universität lockten schon früh frühzeitig Maler, Schriftsteller und Schausteller in die Stadt. Die günstige Lage am Knotenpunkt wichtiger Handelsstraßen und nicht zuletzt das Mäzenatentum reicher Leipziger Bürger beförderten den Aufstieg der Stadt zur Kunstmetropole.
Das Museum der bildenden Künste, auch kurz Bildermuseum genannt, geht auf eine Gründung des Leipziger Kunstvereins zurück, den Kunstsammler und -förderer der Stadt 1837 gründeten. Ziel des Vereins war, ein Kunstmuseum einzurichten. Am 10. Dezember 1848 konnte der Verein das „Städtische Museum“ in der Ersten Bürgerschule auf der Moritzbastei eröffnen. Etwa einhundert Werke waren zusammengetragen und gestiftet worden, überwiegend Arbeiten der damaligen zeitgenössischen Kunst.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Forchheim ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Nordosten des Erzgebirgskreises. Forchheim liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Marienberg (ca. 15 km).
weiterlesen »
Tour anfragen »