Artikel
Bowlingtreff Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus, Rennbahn Scheibenholz und Bayrischem Bahnhof.
Bowlingtreff Leipzig
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert
1987, ab 2023 (Umbau) - Baustil
- Bauherr
- Stadt Leipzig
- Baumeister/Architekt
- Winfried Sziegoleit, Volker Sieg, Lothar Schiedt (1987),
W&V Architekten (ab 2023) - Zustand
- Der Bowlingtreff in Leipzig ist in einem guten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Leerstand, Umbau zum Museum ab 2023
- Zugang
- Der Bowlingtreff in Leipzig kann nicht besichtigt werden.
Moderne
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Solitärbau auf oktogonalem Grundriss auf einer Kriegsbrache
- Baukörper
- eingeschossig
- Fassade
- Sandsteinfassade, langrechteckige Fenster
- Dachformg
- Flachdach
Weitere Informationen
Umfeld
Der Bowlingtreff in Leipzig steht zwischen Wilhelm-Leuschner-Platz und Rossplatz als Solitärbau auf einer Kriegsbrache.
Personen & Geschichte
- Schließung 1997,
- Umbau zum Naturkundemuseum Leipzig ab 2023
Touristische Wege
Durch das Zentrum von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Bowlingtreff Leipzig, Zentrum-Süd, Stadt Leipzig,
Postleitzahl 04107, Adresse: Wilhelm-Leuschner-Platz
Quelle:
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 26. Apr 2021 17:07, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,