Burgenlandkreis
Ev. Kirche Wengelsdorf (bei Halle (Saale))
Wengelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Wengelsdorf liegt an der Saale, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 29 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 6 km) und Weißenfels (ca. 16 km).
Ev. Kirche Wengelsdorf
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert,
1624 (Weihe) - Baustil
- Gotik
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Die Ev. Kirche in Wengelsdorf ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Kirche in Wengelsdorf kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- Epitaph Albert Anton Biesenroth (1723),
Grabkapelle auf dem Friedhof (um 1890)
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Kirche in Wengelsdorf steht auf dem Friedhof.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Wengelsdorf führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Saaleradweg ist in Bad Dürrenberg nach ca. 3 km erreichbar.
Sehenswertes in Wengelsdorf
Sonstige Informationen
Ev. Kirche Wengelsdorf, Stadt Weißenfels, Burgenlandkreis,
Postleitzahl 06688
Bildergalerie Ev. Kirche Wengelsdorf
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 30. Jun 2016 08:06, Rubrik: Burgenlandkreis, Kirchen, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
die Kirche ist wirklich nichts besonderes, auch die ist immer
verschlossen, Wengelsdorf lohnt sich überhaupt nicht, die haben nicht mal ne Gaststätte.
Etwas besonderes ist die Kirche sicher nicht, aber auch nicht uninteressant.
Wengelsdorf hat eine Gaststätte, und die Kirche ist interessant.
Bemerkenswert an der Kirche ist, dass sie in gotischen Formen erbaut wurde und das im Jahr 1624, als die Renaissance bereits weit verbreitet war.