Das Geburtsdatum von Michael Rumpfer, auch Michel Rumpfer, ist nicht bekannt. 1518 erhielt der Ringschmied das Bürgerrecht in Leipzig und gehörte 1524 zu den Mitunterzeichnern einer reformatorischen Bittschrift an den Leipziger Rat. Rumpfer sammelte Almosen für die Armen und stand im Frühjahr 1525 an der Spitze der plebejischen Opposition, die gegen Klöster und den Rat der Stadt Leipzig vorging. weiterlesen »
Flugschrift, Leipzig 1527
Hans Hergot, auch Johannes Herrgott, wurde möglicherweise in Nürnberg geboren. In seiner Druckerwerkstatt wurden u.a. Notendrucke, Texte reformatorischer Autoren, die deutsche Übersetzung des Neuen Testaments von Martin Luther und auch Thomas Müntzers „Ausgedrückte Entblößung“ gedruckt. Martin Luther erhob 1525 beim Nürnberger Rat Klage gegen „das Herrgöttlein“ wegen des unautorisierten Nachdruckes seiner Schriften.
Hans Hergot gilt als Autor der von Thomas Müntzer, den Ideen Sebastian Francks und der Täuferbewegung beeinflussten sozialutopischen Schrift „Von der newen Wandlung eynes Christlichen Lebens“, die 1527 anonym erschien.
In Leipzig waren die Studenten Martin Mentzer und Johann von Liegnitz wegen der Vervielfältigung und Verbreitung dieser Schrift inhaftiert worden. Hergot wurde vermutlich in Zwickau verhaftet. Vom Hofgericht des Herzogs Georg von Sachsen wurde Hans Hergot zum Tode verurteilt und am 20. Mai 1527 auf dem Leipziger Marktplatz hingerichtet.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/50/Hans_Hergot_Newe_Wandlung.jpg
Der Lutherweg in Sachsen
Luther hinterließ Spuren – nicht nur in Eisleben, Wittenberg oder Leipzig. Seine Mission führte ihn – freiwillig oder unfreiwillig – in zahlreiche Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Vorbereitung des 500. Jubiläums des Thesenanschlags an der Schlosskirche in Wittenberg entstanden Lutherwege, so auch in Sachsen.
Der Lutherweg in Sachsen führt als Rundweg durch den westlichen Teil des Freistaats. Er verbindet Orte, an denen Luther wirkte, aber auch Orte, die mit seiner Frau, Katharina von Bora, und Wegbegleitern Luthers verbunden sind.
In Kleinstadt Bad Düben an der Mulde, nördlich von Eilenburg, führte Martin Luther in Reformation im Jahr 1519 ein. Er stand im Briefwechsel mit dem Kaufmann und späteren Rebell Hans Kohlhase, der Luther um Rat bat. Luther riet ihm 1534, nicht mehr um sein Recht zu kämpfen, Frieden anzunehmen und keine Rache zu üben. Heinrich von Kleist verarbeitete den „Kohlhaasschen Händel“ in seiner Novelle „Michael Kohlhaas“.
weiterlesen »
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Der Ausstellungsbereich des Burg- und Schlossmuseums Allstedt befinden sich in der Kernburg. Gezeigt werden Exponate zu verschiedenen Bereichen:
Weitere Informationen: Burg- und Schlossmuseum Allstedt
Am 13. Juli 1524 hielt Thomas Müntzer seine sogenannte Fürstenpredigt auf Schloss Allstedt im Südharz. Er prangerte die Willkür der weltlichen und geistlichen Obrigkeit an und deren mangelnde Reformtätigkeit. Die Predigt gilt heute als wichtiger Umbruch in der Geistesgeschichte. Sie markiert den Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit.
Thomas Müntzer (1489-1525) war Theologe, Anhänger und Bewunderer Martin Luthers. Müntzer war Anführer in den Bauernkriegen und wurde in der Schlacht bei Frankenhausen gefangen genommen und hingerichtet.
Das Burg- und Schlossmuseum Allstedt widmet dem 490. Jahrestag der Fürstenpredigt und dem 525. Geburtstag von Thomas Müntzer eine Festveranstaltung.
- Termin: 13. Juli 2014
- Ort: Burg- und Schlossmuseum Allstedt
Weitere Informationen:
Festveranstaltung Fürstenpredigt