Artikel
Wohnhaus Hainstraße 8 Leipzig (Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Das Wohnhaus Hainstraße 8 steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen dem Markt und dem Richard-Wagner-Platz.
Wohnhaus Hainstraße 8 Leipzig
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert (Erhöhung und Frontispiz),
zwischen 1542 und 1545, 1703 (Erker), 1711 (Erhöhung Erker) - Baustil
- Renaissance, Barock
- Bauherr
- verm. Antonius Lotter
- Baumeister/Architekt
- verm. Hieronymus Lotter
- Zustand
- Das Wohnhaus Hainstraße 8 in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gewerbe, Wohnen
- Zugang
- Das Wohnhaus Hainstraße 8 in Leipzig kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- dreiflügeliger Bau mit schmalem, aber relativ tiefem Vorderhaus
- Baukörper
- fünfgeschossig
- Fassade
- Putzfassade, profilierte und farbig gefasste Porphyrgewände, Rundbogenportal mit Stabwerk, reich vegetabil geschmückter Erker mit Segmentgiebel, Frontispiz mit Wellengiebel
- Dachform
- Mansarddach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Wohnhaus Hainstraße 8 in Leipzig steht zwischen Marktplatz und Brühl in Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
Alexander Nikolajew Radischtschew (wohnte hier 1768 bis 1771)
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Wohnhaus Hainstraße 8 Leipzig, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Bildergalerie Wohnhaus Hainstraße 8 Leipzig
Quelle:
Autor: Mirko Seidel am 5. Jan. 2018 09:16, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,