Saale-Holzland-Kreis
Rittergut Hainspitz (bei Jena)

Hainspitz ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises. Hainspitz liegt nordöstlich von Jena (ca. 20 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 5 km).
Rittergut Hainspitz
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
- Baustil
- Barock, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes Hainspitz wurde nach 1945 abgerissen. Die Wirtschaftsgebäude sind saniert. Der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Hainspitz und der Park sind öffentlich zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- große, offene, regelmäßige Rechteckanlage, Ursprung war eine Wasserburg
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassaden
- Dachform
- Krüppelwalmdach, Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut Hainspitz befindet sich ein Landschaftspark mit Graben und Wällen der Wasserburg.
Personen
- Herr von Plaussig (Besitzer vor 1642),
- Kammergut (1642 bis 1644),
- Hans Ernst von Jagemann (Besitzer ab 1644),
Touristische Wege
–
Sehenswertes in Hainspitz
Sonstige Informationen
Rittergut Hainspitz, Gemeinde Hainspitz, Saale-Holzland-Kreis, Postleitzahl 07607
Bildergalerie Rittergut Hainspitz
Quelle:
Informationstafel am Gebäude
Autor: Mirko Seidel am 25. Okt. 2016 17:17, Rubrik: Saale-Holzland-Kreis, Schlösser & Herrenhäuser, Thüringen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nach meiner Kenntnis befand sich die Burg am westlichen Teil von Hainspitz (Burgtraße) und nicht beim ehemaligen Rittergut.
Dort gibt es ein Gebäude , welches durch Einheimische als „Burg“ bezeichnet wird.
Haben Sie wirklich Gräben und Wälle beim Rittergut gefunden und wo befinden sich diese ?
Für eine Information wäre ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Lothar Groß
Sehr geehrter Herr Groß,
Wall- und Grabenstrukturen verorte ich südöstlich des Rittergutes, die Straße Am Wall weist auch darauf hin. Der Standort der Wasserburg war aber wohl tatsächlich westlich des Rittergutes auf der Halbinsel im Hainspitzer See. Ich gehe davon aus, dass am Standort der Burg nur ein Wohnturm gestanden hat, die Wirtschaftsgebäude des Gutes schon immer dort waren, wo sie auch heute noch stehen und die Gesamtanlage mit einem Wall gesichert war. Wenn Sie andere Erkenntnisse haben, bin ich für Hinweise dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Seidel