Landkreis Nordsachsen
Rittergut Zschernitz (bei Leipzig)

Zschernitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschernitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 27 km) und Delitzsch (ca. 11 km).
Rittergut Zschernitz
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert
- Baustil
- Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes Zschernitz wurde nach 1945 abgebrochen. Einige Wirtschaftsgebäude sind saniert, einige schadhaft bis ruinös. Ein Gebäude wird zurzeit (Mai 2015) abgebrochen.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Zschernitz ist zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- einst großer, offener Gutshof auf trapezförmigem Grundriss
- Baukörper
- ein- und zweigeschossig
- Fassade
- Klinkerfassade, Putzfassade
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut Zschernitz könnte ein Park vorhanden gewesen sein.
Personen
- Berthold de Zirns (erwähnt 1263 [Wilde]),
- Ulricus des Cherniz (Herrensitz 1263 [Heydick]
- Ulricus von Zschernitz (erwähnt 1284),
- Otto von Dyskaw (von Dieskau, genannt 1393),
- Agnisse von Zschernitz (genannt 1398),
- Otto von Dieskau (genannt 1399),
- Otto von Dieskau (genannt 1442),
- Jacuff von Dieskau (genannt 1445),
- Otto von Dieskau (Belehnung durch Kurfürst Ernst von Sachsen und Herzog Albrecht von Sachsen 1468),
- Kunigunde von Dieskau (Leibgedingeverschreibung 1477),
- Otto von Diskau (genannt 1479),
- Otto von Diskau (genannt 1499),
- Hans von Dieskau (genannt 1513),
- Hans Ruthard (Belehnung durch Herzog Georg von Sachsen 1522),
- Johannes von Rabiel (Besitzer 1557),
- Valten von Schlegel (genannt 1559),
- Abraham von Mutzschen (genannt 1613),
- Friedrich von Zweimen (genannt 1638),
- Hans Christoff und Wolf Christoff von Zweimen (genannt 1647),
- Wolff Christoph von Zweimen (Besitzer 1658),
- Hans Dietrich von Zweimen (genannt 1703),
- Haubold Sigismund von Zanthier (genannt 1720),
- Helena Louisa von Zanthier, geb. von Schönberg (Besitzerin 1763),
- Michael Troitzsch (Besitzer 1783),
- Michael Troitzsch jun. (Besitzer ab 1792),
- Carl Troitzsch (alleiniger Besitzer ab 1826),
- Carl Ernst Deodat Troitzsch (Besitzer ab 1836),
- Gotthilf Naumann (Besitzer ab 1859),
- Gustav Bernhardt Golde (Kauf 1860),
- Friedrich Gotthilf Siebenhühner (Kauf 1869),
- Ludwig Schultse (Kauf 1871),
- Justus Friedrich Felix Ernst Albrecht (Besitzer 1875),
- Carl Bieler (Eigentümer 1877),
- Carl Bieler jun. (Eigentümer 1898),
- Walter Haberland (Eigentümer 1931 bis 1945),
Touristische Wege
Durch Zschernitz führt der Lutherweg.
Sehenswertes in Zschernitz
Sonstige Informationen
Rittergut Zschernitz, Gemeinde Wiedemar, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04509
Quelle:
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997,
Autor: Mirko Seidel am 23. Juli 2015 17:09, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,