Januar 2023

Leipziger Persönlichkeiten – Ulrich von Hutten

Ulrich von Hutten

Ulrich von Hutten

Ulrich von Hutten wurde am 21. April 1488 auf Burg Steckelberg bei Schlüchtern geboren. Der aus einem fränkischen Adelsgeschlecht stammende von Hutten wurde 1499 von seinem Vater in das Benediktiner-Kloster Fulda geschickt, wo er Mönch werden sollte. Ulrich von Hutten wandte sich aber vom Klosterleben ab und studierte 1503 an der Universität Erfurt, wechselte 1505 an die Universität zu Köln, studierte kurze Zeit an der Universität in Mainz und ging 1506 an die Brandenburgischen Universität Frankfurt (Oder).

1508 besuchte von Hutten die Universität Leipzig und infizierte sich möglicherweise mit der Syphilis. Später erscheint er als mittelloser Student in Greifswald.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Valentin Schumann

Buchdruck im 16. Jahrhundert

Buchdruck im 16. Jahrhundert

Das Geburtsdatum von Valentin Schumann ist nicht bekannt. Von 1514 bis 1543 wirkte Valentin Schumann als Buchdrucker in Leipzig.

1516 gründete er seine eigene Druckerwerkstatt und gab klassische Werke, theologische Bücher, Neuigkeitsberichte, musiktheoretische und humanistische Schriften heraus. Schumann veröffentlichte Nachdrucke von Reuchlin, Ulrich von Hutten, Erasmus von Rotterdam und Philip Melanchthon. Valentin Schumann war der erste Leipziger Drucker, der griechische und hebräische Lettern setzte. Zwischen 1523 und 1526 war Valentin Schumann in Wittenberg tätig.

Valentin Schumann starb 1543 in Leipzig.

Mehr Leipziger Persönlichkeiten


Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Buchdruck#/media/Datei:Buchdrucker-1568.png

Leipziger Persönlichkeiten – Heinrich Stromer (von Auerbach)

Heinrich Stromer

Heinrich Stromer

Heinrich Stromer wurde 1482 in Auerbach in der Oberpfalz geboren. Die Familie Stromer, die seit Mitte des 14. Jahrhunderts in Auerbach nachweisbar ist, war verwandt mit sehr begüterten Familien der Oberpfalz und mit dem Nürnberger Patriziat.

Heinrich Stromer studierte ab 1497 an der Universität Leipzig, erwarb 1501 den Magistertitel, wurde Professor der Philosophie und 1508 Rektor der Universität. 1511 erwarb Stromer den Doktortitel der Medizin, wurde 1516 Professor der Pathologie, 1523 Dekan der medizinischen Fakultät. Nach seinem Herkunftsort wurde er in Leipzig Dr. Auerbach genannt.

Am 24. Januar 1519 heiratete Heinrich Stromer Anna Hummelshain, Tochter von Hans Hummelshain, einer der reichsten Bürger Leipzigs. Im gleichen Jahr kaufte Heinrich Stromer für 3.500 Gulden ein Grundstück an der Grimmaischen Straße mit einem Weinkeller. Von 1530 bis 1538 ließ er Auerbachs Hof bauen.

weiterlesen »

©2023 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich