Artikel & Berichte
500 Jahre Reformation – Elisabeth von Rochlitz – die unbekannte Heldin der Reformation
Ausstellung im Schloss Rochlitz
Eine der einflussreichsten Frauen der Reformationszeit lebte und wirkte zwischen 1537 und 1547 auf Schloss Rochlitz bei Chemnitz: Elisabeth von Rochlitz.Sie widersetzte sich dem Widerstand ihres Schwiegervaters, Herzog Georg von Sachsen, und setzte in ihrem Hoheitsgebiet die Reformation durch. Sie verhandelte mit dem evangelischen Reichsfürsten Landgraf Philipp von Hessen – ihrem Bruder – und Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen – ihrem Cousin. Als einzige Frau im Schmalkaldischen Bund und als rastlose Vermittlerin wurde sie eine tragende Säule der Fürstenreformation in Sachsen.
Die zu weiten Teilen erhaltenen geheimen Briefe vermitteln ein Bild dieser starken Frau, die in der Geschichte kaum Beachtung fand. In unserer Ausstellung erhalten Sie Einblicke in die Geschehnisse rund um Elisabeth von Rochlitz und die Rolle der Frauen in der Reformation.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Schlösserlandes Sachsen.
Autor: Mirko Seidel am 15. Mrz 2017 19:02, Rubrik: Artikel & Berichte, Ausstellungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,