Artikel
Das Merseburger Land auf historischen Karten
Sonderausstellung im Schloss Merseburg
Vom 19. November 2016 bis 12. Februar 2017 zwigt das Kulturhistorische Museum im Schloss Merseburg ausgewählte Karten und Pläne des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie dokumentieren in eindrucksvoller Weise die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Merseburgs und seiner Umgebung. Neben Reproduktionen werden auch wertvolle Originale zu sehen sein.Der größte Teil der Ausstellung ist den inhaltlichen Aspekten der Karten gewidmet. So zeigen zahlreiche Beispiele das frühere Erscheinungsbild der Städte und Dörfer mit ihren Gebäuden, Straßen und Gärten. Weitere Abschnitte befassen sich u. a. mit kartographischen Darstellungen von Rittergütern und Kirchen, aber auch von Gewässern, Mühlen, Verkehrswegen und anderen wirtschaftlichen Einrichtungen (Ziegeleien, Weinberge, Steinbrüche usw.). Einen Schwerpunkt bilden auch die Rechtsdenkmale, unter denen Grenzen, Grenzmarkierungen und Galgen einen großen Anteil einnehmen.
Insgesamt entsteht in Kombination mit schriftlichen Quellen ein farbiges Bild der Entwicklung des Merseburger Landes in der Frühen Neuzeit.
Autor: Mirko Seidel am 9. März 2016 09:00, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Ausstellungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,