Artikel
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen (Königlich-Sächsische Heilanstalt, bei Chemnitz)
Hochweitzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Hochweitzschen liegt nahe der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Rochlitz (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 9 km).
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
ab 1874 - Baustil
- Historismus, Jugendstil
- Bauherr
- Königreich Sachsen
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Fachkrankenhaus Bethanien in Hochweitzschen ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Krankenhaus
- Zugang
- Das Fachkrankenhaus Bethanien in Hochweitzschen kann nicht besichtigt werden. Der Park ist zugänglich.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- in einer Parkanlage stehender Krankenhauskomplex aus mehreren einzeln stehenden Gebäuden, Hauptbau langgestreckter Rechteckbau
- Baukörper
- zwei- bis viergeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Sichtfachwerk, Fenstergewände aus Naturstein
- Dachform
- Satteldach, Hauptbau mit Dachgauben und Krüppelwalmdächern
Weitere Informationen
Umfeld
Das Fachkrankenhaus Bethanien in Hochweitzschen setzt sich aus mehreren Einzelgebäuden zusammen, die in einem Landschaftspark stehen.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Hochweitzschen führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Mulderadweg und Muldewanderweg sind in Westewitz nach ca. 1,5 km erreichbar.
Sehenswertes in Hochweitzschen
Sonstige Informationen
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen, Gemeinde Großweitzschen,
Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 04720
Bildergalerie Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 13. Nov 2017 09:27, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,