Artikel
Ehem. Tuchmacherinnungshaus Meißen (bei Dresden)

Meißen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Norden des Freistaates Sachsen. Meißen liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 28 km) zwischen Dresden und Riesa (ca. 23 km).
Ehem. Tuchmacherinnungshaus Meißen
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1523 (Gasthaus), in jetziger Form 17. Jahrhundert,
1921 (Dachtürmchen), 1924 bis 1926 (Seitengebäude), 1970 (Translozierung Hofgebäude) - Baustil
- Renaissance, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das ehem. Tuchmacherinnungshaus in Meißen ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gastronomie
- Zugang
- Das ehem. Tuchmacherinnungshaus Meißen kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Gebäude auf rechteckigem Grundriss, Hofgebäude
- Baukörper
- zweigeschossig, ausgebautes Dachgeschoss
- Fassade
- Dachform
- Satteldach mit Gauben und Dachtürmche
Sichtfachwerkfassade, Erdgeschoss verputzt
Weitere Informationen
Umfeld
Das ehem. Tuchmacherinnungshaus steht nahe dem Markt in Meißen neben der Stadtkirche in geschlossener Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
- seit 1873 von der Familie Richter als Weinhaus geführt,
- Türmchen von 1921,
- seit den späten 1990er Jahren Romantikrestaurant und Museumsschänke
Touristische Wege
Durch Meißen führen der Elberadweg, die Sächsische Städteroute, die Meißner 8, die Deutsche Alleenstraße, der Sächsische Weinwanderweg und der Weinwanderweg Spaargebirge.
Sehenswertes in Meißen
Sonstige Informationen
Tuchmacherinnungshaus Meißen, Stadt Meißen, Landkreis Meißen,
Postleitzahl 01662, Adresse: An der Frauenkirche 12
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 7. Feb. 2025 08:44, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,