Kirchen
Kirchen und Kapellen in der Stadt Roßwein (Landkreis Mittelsachsen)
Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Roßwein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Gleisberg,
- Grunau,
- Haßlau,
- Hohenlauft,
- Klinge,
- Kobelsdorf,
- Littdorf,
- Mahlitzsch,
- Naußlitz,
- Niederforst,
- Niederstriegis,
- Ossig,
- Otzdorf,
- Roßwein,
- Seifersdorf,
- Troischau,
- Ullrichsberg,
- Wettersdorf,
- Wetterwitz,
- Zweinig,
Die Stadt Roßwein liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Roßwein leben ca. 7.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kirchen und Kapellen in der Stadt Roßwein
Im Gebiet der Stadt Roßwein gibt es folgende Kirchen und Kapellen:
- Gleisberg: Ev. Pfarrkirche,
- Niederstriegis: Ev. Pfarrkirche,
- Otzdorf: Ev. Pfarrkirche,
- Roßwein: Ev. Marienkirche, Kapelle
Die Anfang des 13. Jahrhundert erbaute Kirche in Gleisberg wurde im 18. Jahrhundert verändert. Die Chorturmkirche mit eingezogenem Chorturm auf quadratischem Grundriss, oktogonalem Glockengeschoss und geschweifter Haube besitzt eine Orgel von Friedrich Gotthelf Pfützner.
Die im Stil des Klassizismus von Christian Friedrich Uhlig erbaute Pfarrkirche in Niederstriegis ist ein Putzbau mit geradem Ostschluss, Lisenengliederung und hohen Rundbogenfenstern.Im 18. Jahrhundert wurde die Pfarrkirche in Otzdorf unter Verwendung eines romanischen Vorgängerbaus weitgehend neu errichtet. Die Saalkirche hat einen eingestellten Westturm.
Um 1513 wurde der Chor der Marienkirche in Roßwein gebaut, 1595 bis 1611 erfolgte der Ausbau der geplanten Hallenkirche zur Saalkirche und der Bau des Westturms. Arnold Zeißig und Julius Zeißig bauten die Stadtkirche in Roßwein 1884 bis 1897 um.
Die Kapelle auf dem ehemaligen Friedhof in Roßwein wurde um 1900 als schlichter Saalbau errichtet.
Autor: Mirko Seidel am 30. Apr 2017 08:45, Rubrik: Kirchen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,