Landkreis Weimarer Land
Rittergut Denstedt (Burg, Schloss Denstedt, bei Jena)

Denstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kromsdorf an der Ilm im Norden des Landkreises Weimarer Land. Denstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 23 km) zwischen Weimar (ca. 7 km) und Apolda (ca. 14 km).
Rittergut Denstedt
- Bauzeit
- 14. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
vor 1400, verm. 1530, 1699, um 1800, 1994 - Baustil
- Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus,
- Bauherr
- Freiherren von Lincker und Lützenwick (1699),
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Kernanlage des Rittergutes Denstedt und das Neue Schloss sind in einem schadhaften Zustand. Das Scheunengebäude ist saniert. Der Park ist verwildert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Denstedt ist nicht öffentlich zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- großzügige Anlage, ursprünglich eine Wasserburg, spätmittelalterlicher Kernbau, um 1530 um- und ausgebaut, östlich vorgelagert Neues Schloss (um 1800) und Wirtschaftsgebäude, die meisten Wirtschaftsgebäude 1994 abgerissen, Hauptbau auf L-förmigem Grundriss und Umfassungsmauer, Neues Schloss auf L-förmigem Grundriss,
- Baukörper
- Kernbau: dreigeschossig,
Neues Schloss und Scheune: zweigeschossig, - Fassade
- Kernbau: verputztes Bruchsteinmauerwerk,
Neues Schloss: Putzfassade, Dachgaube mit Dreiecksgiebel, Scheune: Putzfassade, - Dachform
- Walmdächer
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut Denstedt befindet sich ein verwilderter Landschaftspark.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Denstedt führt der Ilmradweg.
Sehenswertes in Denstedt
Ev. Pfarrkirche
Sonstige Informationen
Rittergut Denstedt, Gemeinde Kromsdorf, Landkreis Weimarer Land,
Postleitzahl 99441
Bildergalerie Rittergut Denstedt
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Thüringen, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2003,
Autor: Mirko Seidel am 26. Okt. 2014 08:40, Rubrik: Landkreis Weimarer Land, Schlösser & Herrenhäuser, Thüringen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,