Landkreis Wittenberg
Schloss Lichtenburg Prettin (bei Dessau-Roßlau)

Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km).
Schloss Lichtenburg Prettin
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
20. Jahrhundert
ab 1565 (Bau von Wirtschaftsgebäuden), um 1577 (Beginn des Schlossbaus), 1581 bis 1582 (Schlosskirche), 1611 bis 1641 (Haupttor, Neptunbrunnen, Gartenpavillon), 1685 bis 1717 (Ausstattung, Gartenanlage), 1817 (Nordwestflügel), 1878 bis 1879 (Nordostflügel) - Baustil
- Renaissance, Barock, Historismus, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Hans Irmisch (16. Jahrhundert),
Christoph Tendler (nach Irmisch) - Zustand
- Das Schloss Lichtenburg in Prettin ist in einem schadhaften Zustand. Der Museumsbau ist ein Neubau.
- Heutige Nutzung
- Leerstand, Gedenkstätte
- Zugang
- Das Gelände des Schlosses Lichtenburg in Prettin ist zugänglich. Das Schloss kann teilweise besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- großer, ursprünglich dreiflügeliger Schlosskomplex mit nordöstlich angebauten Kapellenflügel und Schlosskirche, im 19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert um zwei Gefängnisbauten und einen Museumsbau nach Norden erweitert, östlich vorgelagert große Domäne
- Baukörper
- zwei- und dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Zwerchhäuser, aufwändiges Torgebäude, vier Wendelsteine, Hauptbau mit Erkerisalit, Pilasterportal
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Park
Östlich des Schlosses Lichtenburg in Prettin befand sich ein großzügiger Park, von dem außer einem Pavillon kaum etwas erhalten ist.
Personen & Geschichte
- Elisabeth von Dänemark (Wohnsitz 1536 bis 1545),
- Hedwig von Dänemark (Wohnsitz 1611 bis 1641),
- Anna Sophia von Dänemark und Wilhelmine Ernestine von der Pfalz (1685 bis 1717),
- Kurprinz Friedrich August II. von Sachsen,
- Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen (August der Starke , Aufenthalte zwischen 1705 und 1721),
- ab 1727 adliges Fräuleinstift,
- Zuchthaus (1812 bis 1928),
- Konzentrationslager (1933 bis 1936),
- Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG, 1959 bis 1965)
Touristische Wege
Durch Prettin führt der Elberadweg.
Sehenswertes in Prettin
Ev. Marienkirche, Schlosskirche, Domäne, Lichtenburger Torturm, Hohe Straße 9, Gartenpavillon
Sonstige Informationen
Schloss Lichtenburg Prettin, Stadt Annaburg, Landkreis Wittenberg, Postleitzahl 06925
Bildergalerie Schloss Lichtenburg Prettin
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 6. März 2016 16:13, Rubrik: Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,