Radwege im Landkreis Leipzig, im Landkreis Nordsachsen
und in der Stadt Leipzig

Radfahrer auf dem Elsterradweg am Cospudener See
Radfahren ist schon seit vielen Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Voraussetzung dafür ist ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz, das Radtouren sicher und zu einem Erlebnis macht. Im Nordwesten des Freistaats Sachsen gibt es ein solches Netz an Radwegen und Radrouten, dass Radfahreren viele Möglichkeiten bietet, die Schönheiten der Landschaft zu erkunden und manch bauliches Kleinod zu entdecken.
Vorgestellt werden hier die Hauptradwege und –radrouten, die durch die Landkreise Leipzig und Nordsachsen und durch die Stadt Leipzig führen.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Mit dem Rad von der Mulde durch den Wermsdorfer Wald an die Elbe

Neumarkt in Oschatz
Die Mulde-Elbe-Radroute verbindet den Muderadweg und den Elberadweg. Sie ist Teil des überregionalen Radwegesystems im Nordwesten Sachsen. Die Mulde-Elbe-Radroute führt von Trebsen nach Mutzschen, weiter durch den Wermsdorfer Wald nach Oschatz und trifft in Strehla auf den Elberadweg. Mit einer Länge von ca. 45 km ist die Mulde-Elbe-Radroute gut als Tagestour geeignet.
Die Mulde -Elbe-Radroute zweigt in Trebsen vom Muderadweg ab. Sie führt über Neichen, Nerchau, Cannewitz und Wagelwitz in die Kleinstadt Mutzschen. Durch die Teichlandschaft bei Wermsdorf verläuft die Radroute durch Wermsdorf und den Wermsdorfer Wald nach Collm, Striesa und Oschatz. Zwischen Oschatz und Strehla führt Mulde-Elbe-Radroute durch Mannschatz, Schmorkau, Zaußwitz und Kleinrügeln. In Strehla trifft sie auf den Elberadweg nördlich von Riesa.
weiterlesen »
Tour anfragen »

Grimma, Ev. Augustinerkirche
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Grimma besteht aus 13 Ortschaften und hat insgesamt 69 Ortsteile.
Ortsteile der Stadt Grimma
Die Stadt Grimma liegt an der Mulde. Mit ca. 28.500 Einwohnern ist Grimma die größte Stadt des Landkreises Leipzig.
weiterlesen »
Tour anfragen »
Nerchau ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Nerchau liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Grimma (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 13 km). weiterlesen »
Tour anfragen »
Vielerorts führen Radwege entlang von Flüssen nur auf einer Flussseite entlang. Rundtouren sind kaum möglich und zweimal denselben Weg wollen die Wenigsten fahren. An der Mulde zwischen Grimma und Wurzen ist es möglich, den Fluss an beiden Seiten entlang zu fahren.
Radfahren an der Mulde – Rundtour zwischen Grimma und Wurzen
Wegeverlauf
Von Grimma verläuft der Mulderadweg auf der linken Flussseite nach Trebsen und weiter nach Schmölen. Auf einer Fähre muss der Fluss hier überquert werden, bevor man Wurzen erreicht. weiterlesen »
Tour anfragen »

Die Mulde südlich von Wurzen bei Dehnitz
Der Muldetalbahnradweg verbindet die Großen Kreisstädte Wurzen und Grimma. Der Radweg führt am rechten Muldeufer entlang und ist eine gute Alternative zum Mulderadweg. Die Brücken und eine Fähre, die den Fluss überqueren, ermöglichen Rundtouren zu beiden Seiten des Flusses.
Radfahren auf dem Muldetalbahnradweg zwischen Wurzen und Grimma
Wegeverlauf
Der Muldetalbahnradweg beginnt am Bahnhof in Wurzen. In südlicher Richtung führt er zunächst nach Dehnitz und Oelschütz. Vorbei an Nitzschka und Neichen kommt man nach Nerchau. Durch das Naturschutzgebiet Döbener Wald führt der Muldetalbahnradweg nach Grimma, wo er an der Pöppelmannbrücke endet. weiterlesen »
Tour anfragen »

Im Muldetal
Die Mulde – die Wasserreiche – entsteht südöstlich von Leipzig bei Sermuth durch den Zusammenfluss der Zwickauer Mulde und der Freiberger Mulde und mündet nach ca. 143 km bei Dessau in Sachsen-Anhalt in die Elbe. Vereinte oder Vereinigte Mulde fließt durch das sächsische Hügelland, vorbei an Grimma, Nerchau, Trebsen, Wurzen und Eilenburg. Frühzeitig wurde das Muldental besiedelt. Im Mittelalter entstanden entlang des Flusses zahlreiche Burgen, denen Schlösser folgten. Das Muldental gehört zu den landschaftlich reizvollsten und kulturhistorisch interessantesten Gebieten in Sachsen. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour zu den Burgen und Schlössern an der Mulde zwischen Wurzen und Eilenburg.
weiterlesen »
Tour anfragen »