Artikel
Ehem. Kaiserliches Postamt Schkeuditz (bei Leipzig)
Schkeuditz ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Schkeuditz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 29 km).
Ehem. Kaiserliches Postamt Schkeuditz
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
um 1900 - Baustil
- Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das ehem. Kaiserliche Postamt in Schkeuditz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Gewerbe
- Zugang
- Das ehem. Kaiserliche Postamt in Schkeuditz kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss/Typus
- Rechteckbau mit Nebengebäude
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Erdgeschoss verputz mit Putznutung, Obergeschoss Klinkerbau, Fensterverdachungen, Mittelrisalit
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das ehem. Kaiserliche Postamt steht zwischen Rathaus und Bahnhof von Schkeuditz in offener Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Schkeuditz führen der Elsterradweg und der Grüne Ring Leipzig (Äußerer Ring).
Sehenswertes in Schkeuditz
Ev. Stadtkirche, Kath. Kirche, Freier Hof, Lessingsches Freigut, Rittergut, Villa Bahnhofstraße 2, Stadtbibliothek, Feuerwache, Markt 5, Altes Amtshaus, ehem. Gasthof, Mohren-Apotheke, Rathaus, Straßenbahndepot
Sonstige Informationen
Ehem. Kaiserliches Postamt, Stadt Schkeuditz, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04435, Adresse: Bahnhofstraße 5
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 2. Okt 2019 07:40, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,