Brunnen & Denkmäler
Gedenkstätte für die Verfolgten des Naziregimes in Meißen (bei Dresden)

Meißen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Norden des Freistaates Sachsen. Meißen liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 28 km) zwischen Dresden und Riesa (ca. 23 km).
Gedenkstätte für die Verfolgten des Naziregimes in Meißen
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1957 bis 1958 - Kunststil
- Moderne
- Auftraggeber
- Stadt Meißen
- Künstler
- Lea Grundig
- Zustand
- Die Gedenkstätte für die Verfolgten des Naziregimes in Meißen ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Die Gedenkstätte für die Verfolgten des Naziregimes in Meißen kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Stele mit Reliefplatte und Inschrift auf Sockel
- Material
- Porphyr
- Inschrift
- Sie litten – Sie kämpften / Sie starben– Für Dich
Im Kampf gegen Faschismus / Rassenverfolgung und Krieg / gaben 26 Meissner Bürger / ihr Leben: / Walter Brendel Rosa Cohn Max Dietel / Willi Grübler Max Haarig Kurt Hein / Wilhelm u. Else Heymann Hugo Henschel / Otto Herrmann Max Kamprath Rud Kundrat/ Alexander und Else Loewenthal Arthur Matena / Erich Messerschmidt Adolf Möbius / Joseph u. Ida Mosczizicy Otto Nekat / Karl Niesen Karl Pfeiffer Rud Raschendörfer / Marie Sachs Walter Thieme Oskar Veith /
Kurz vor der Befreiung durch die / Sowjetarmee im April 1945 starben / durch faschistische Mörderhände weitere 224 Angehörige / der verschiedensten Nationen / Weltanschauungen und Rassen / Belgier Deutsche / Franzosen Holländer Italiener / Jugoslawen Polen Sowjet-Bürger / Tschechoslowaken Ungarn / An Opfern liegen begraben / 36 in Dörschnitz1 in Herzogswalde 18 in Lommatzsch 60 in Meissen / 17 in Miltitz 87 in Nossen / und 5 in Zehren / Sie waren stärker als ihre Henker
Weitere Informationen
Umfeld
Die Gedenkstätte für die Verfolgten des Naziregimes steht im Käthe-Kollwitz-Park nahe der Nikolaikirche in der Triebischvorstadt in Meißen.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Meißen führen der Elberadweg, die Sächsische Städteroute, die Meißner 8, die Deutsche Alleenstraße, der Sächsische Weinwanderweg und der Weinwanderweg Spaargebirge.
Sehenswertes in Meißen
Sonstige Informationen
Gedenkstätte für die Verfolgten des Naziregimes in Meißen, Stadt Meißen,
Landkreis Meißen, Postleitzahl 01662, Adresse: Kerstingstraße
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 27. Feb. 2025 08:42, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Meißen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,