Kirchen
Markuskapelle Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, östlich des Augustusplatzes, ca. 2 km vom Stadtzentrum Leipzigs entfernt.
Markuskapelle Reudnitz-Thonberg
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert
- Baustil
- Historismus, Neogotik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Markuskapelle in Reudnitz-Thonberg ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral, Verwaltung, Veranstaltungen
- Zugang
- Die Markuskapelle in Reudnitz-Thonberg kann im Rahmen ihrer Nutzung nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- villenartig anmutender, frei stehender Baukörper
- Baukörper
- dreigeschossig
- Fassade
- Klinkerfassade, leicht hervortretender Risalit mir flachem Erker, schräg angeordneter Eingangsbereich, Spitzbogenfenster mit Dreipass
- Dachform
- stark gegliedertes Walmdach
Weitere Informationen
Umfeld
Die Markuskapelle in Reudnitz-Thonberg steht in offener Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Reudnitz-Thonberg führen die Leipzig-Elbe-Radroute und der Erlebnisradweg Via Regia.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Markuskapelle Reudnitz-Thonberg, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04317
Adresse: Dresdner Straße 59
Autor: Mirko Seidel am 7. Nov 2017 09:22, Rubrik: Kirchen, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,