Landkreis Nordsachsen
Freigut Blankenau (bei Leipzig)

Blankenau ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Süden des Landkreises Nordsachsen. Blankenau liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Wurzen (ca. 21 km) und Torgau (ca. 14 km).
Freigut Blankenau
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
um 1800 - Baustil
- Klassizismus, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Freigutes in Blankenau ist saniert, Die Wirtschaftsgebäude sind saniert bzw. in einem schadhaften Zustand.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Freigutes in Blankenau ist zugänglich. Das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- vermutlich einst langgestreckte, offene Rechteckanlage mit leicht in den Hof hineingerücktem Herrenhaus, durch den Abbruch von Wirtschaftsgebäuden nicht mehr vollständig erhalten
- Baukörper
- Herrenhaus: eingeschossig,
Wirtschaftsgebäude: eingeschossig - Fassade
- Herrenhaus: Putzfassade, Dreiecksgiebel,
Wirtschaftsgebäude: Klinkerfassaden, Putzfassaden - Dachform
- Herrenhaus: Masardwalmdach,
Wirtschaftsgebäude: Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Freigut Blankenau war ein Landschaftspark vorhanden, der verwildert ist.
Personen
- urkundliche Erwähnung des Hofes (1753),
- als ein unter dem Amt Torgau stehendes Freigut oder Vorwerk, das Weiße Haus oder Blanckenau, erwähnt (1790),
- als Freigut oder Vorwerk erwähnt (1814),
- Julius Ulrich (als Besitzer genannt (1872),
- Waldemar Görne (erwähnt 1880 und 1899),
- K. Brömme (erwähnt 1913),
- Deutsche Celluloid-Fabrik Eilenburg (als Besitzer erwähnt 1928),
- IG-Farben (als Besitzer genannt, Enteignung 1945)
Touristische Wege
Durch Blankenau keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Die Mulde-Elbe-Radroute ist in Schildau nach ca. 3 km erreichbar.
Sehenswertes in Blankenau
–
Sonstige Informationen
Freigut Blankenau, Stadt Belgern-Schildau, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04889
Bildergalerie Freigut Blankenau
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997,
Autor: Mirko Seidel am 24. Dez 2015 08:40, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,