Artikel
Rittergüter, Freigüter und Vorwerke in der Gemeinde Liebschützberg (Landkreis Nordsachsen)
Liebschützberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Liebschützberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Borna,
- Bornitz,
- Clanzschwitz,
- Gaunitz,
- Ganzig,
- Kleinragewitz,
- Klötitz,
- Laas (mit Dürrenberg),
- Leckwitz,
- Leisnitz,
- Liebschütz,
- Sahlassan,
- Schönnewitz,
- Terpitz,
- Wadewitz,
- Wellerswalde,
- Zaußwitz,
In der Gemeinde Liebschützberg leben ca. 3.000 Menschen.
Rittergüter, Freigüter und Vorwerke in der Gemeinde Liebschützberg
Im Gebiet der Gemeinde Liebschützberg gibt es folgende Rittergüter und Vorwerke:
- Borna: Rittergut,
- Bornitz: Rittergut,
- Dürrenberg: Vorwerk,
- Gaunitz: Freigut,
- Laas: Vorwerk,
- Leckwitz: Vorwerk,
- Wadewitz: Vorwerk,
- Wellerswalde: Rittergut,
Vom Rittergut Bornitz sind das Herrenhaus aus dem späten 19. Jahrhundert und ein Wirtschaftsgebäude erhalten, das im Kern noch aus dem 16. Jahrhundert stammen könnte.
Das Vorwerk Dürrenberg ist ein kleiner Dreiseitenhof.
Das Freigut in Gaunitz wurde weitgehend abgerissen. Erhalten ist das im Kern klassizistische Wohnhaus.
Das Vorwerk Laas ist eine kleine, offene Rechteckanlage aus dem 19. Jahrhundert.Das Rittergut Leckwitz hat Wirtschaftsgebäude aus dem 18. Jahrhundert und ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert.
Das Vorwerk Wadewitz stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Das Schloss des Rittergutes in Wellerswalde und das stattliche Torhaus wurden nach 1945 abgerissen. Erhalten blieben mehrere Wirtschaftsgebäude des großen Gutshofes.
Autor: Mirko Seidel am 17. Feb. 2016 11:35, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,