Landkreis Leipzig
Rittergut Sachsendorf (bei Leipzig)
Sachsendorf ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Sachsendorf liegt östlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Wermsdorf (ca. 7 km).
Rittergut Sachsendorf
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
- Baustil
- Historismus, Jugendstil
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das 1790 erbaute Schloss des Rittergutes Sachsendorf wurde 1946 abgerissen. Das Inspektorenhaus ist saniert, eine Villa ist in einem guten Zustand. Der Park ist verwildert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Sachsendorf ist zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Der Grundriss des Rittergutes Sachsendorf ist durch den Abbruch von Schloss und Wirtschaftsgebäuden nicht mehr erkennbar. Die Villa ist freistehend, dem Inspektorenhaus schließen sich Nebengebäude an.
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Villa: schlichte Putzfassade,
Inspektorenhaus: Erdgeschoss verputzt, Obergeschoss Sichtfachwerk, schlichtes Portal, - Dachform
- Villa: Satteldach,
Inspektorenhaus: Mansarddach mit stehender Gaube,
Weitere Informationen
Park
Der Park am Rittergut Sachsendorf ist verwildert.
Personen & Geschichte
- als Rittergut genannt (1548, 1875, 1912),
- Conrad von Sachsendorf (genannt 1333),
- Görge von Canitz,
- Hans von Canitz (Besitzer 1469),
- Bernhard von Stentzsch (Besitzer bis um 1514),
- Friedrich von Saalhausen (Kauf um 1514),
- Hans von Minckwitz (Besitzer Mitte 16. Jahrhundert),
- Hans von Holleufer (Besitzer bis 1565),
- Wolf Dietrich von Schleinitz (Besitzer 1601),
- Johann Samuel Mosbach (Besitzer bis 1630),
- Anna Sophie Mosbach (Besitzerin 1630 bis 1650),
- Johanna Elisabeth Mosbach und Anna Sophie von Peres (Besitzerinnen 1693 bis 1705),
- Christoph von Canitz (Besitzer ab 1705),
- Christoph Heinrich von Canitz (Besitzer bis 1720),
- Johann Caspar von Döring (Besitzer 1720 bis 1722),
- Hans Christoph von Döring (Besitzer 1722 bis 1758),
- Gottlob Heinrich von Döring (Besitzer 1758 bis 1780),
- Johann August Petzsch (Besitzer 1780 bis 1794),
- Petzschs Witwe (Besitzerin bis 1800),
- Friedrich August Petzsch (Besitzer bis 1809),
- Friedrich Gottlob Petzsch (Besitzer bis 1816),
- Georg Friedrich Herfurth (Besitzer 1816 bis 1832),
- Johanna Chrstiana Dorothea Herfurth, geb. von Junker (Besitzerin 1832 bis 1840),
- Carl Gottfried Moritz Herfurth (Besitzer 1840, noch 1854),
Touristische Wege
Durch Sachsendorf führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Sachsendorf liegt an der Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Sachsendorf
Sonstige Informationen
Rittergut Sachsendorf, Stadt Wurzen, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04808
Bildergalerie Rittergut Sachsendorf
Historische Ansicht des Herrenhauses Sachsendorf
Quelle:
Lutz Heydieck: Der Landkreis Leipzig Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2014
G.A. Poenicke, Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen, Section I. Leipziger Kreis, Leipzig, 1854,
Digitales historisches Ortsverzeichnis von Sachsen, www.isgv.de,
Autor: Mirko Seidel am 20. Apr 2014 12:39, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,