Geschichte & Geschichten

Interaktiver digitaler Stadtplan zu den geheimen Stasi-Objekten in Leipzig

Runde Ecke in LeipzigIm Jahr 2019 veröffentlichte die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ am Sitz der früheren Bezirksverwaltung Leipzig des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR einen digitalen Stadtplan mit den geheimen Stasi-Objekten in der Stadt Leipzig.

Die Karte zeigte ca. 1.000 Objekte an, die von der Staatssicherheit bis zum Jahr 1989 betrieben wurden. Durch umfangreiche Recherche im Stasi-Unterlagen-Archiv konnten neben weiteren Konspirativen Wohnungen und Objekten auch mehrere offizielle und halboffizielle Dienststellen und -gebäude ergänzt werden, wodurch mittlerweile fast 1.200 Stützpunkte auf der Karte zu finden sind.

Der digitale Stadtplan wurde technisch überarbeitet, ist übersichtlicher und hat eine Filter- und Suchfunktion, mit der es möglich ist, die Stasi-Objekte gezielt und strukturiert auf der Karte zu finden. Das Projekt der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ in Leipzig zeigt somit in bisher einmaliger Weise das ganze Ausmaß der Staatssicherheit zum Zeitpunkt ihrer Auflösung am Beispiel der Stadt Leipzig auf.

Der digitale Stadtplan wird auch in Zukunft ergänzt.

Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR wurde am 8. Februar 1950 gegründet, wuchs stetig an, um eine flächendeckende Überwachung des Landes und seiner Bürger zu gewährleisten. Neben den offiziellen Dienststellen wurden Konspirative Wohnungen und Objekte genutzt, um diese als Trefforte für Inoffizielle Mitarbeiter, aber auch als Beobachtungsposten, Arbeitsräume oder Maskierungsstützpunkte zu verwenden. In einem 18-monatigen Forschungsprojekt der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ wurde mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ein Stadtplan erstellt, welcher diese geheimen Objekte inklusive Hintergrundinformationen veranschaulicht.

Link zum Projekt

Quelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Stichworte:
,

Autor: Mirko Seidel am 13. Feb. 2025 18:40, Rubrik: Geschichte & Geschichten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,


Einen Kommentar schreiben

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich