Brunnen & Denkmäler
Gedenkort für den 18. April 1945 in Lindenau (Stadt Leipzig)

Lindenau ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Der Ortsteil Lindenau befindet sich im westlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Altlindenau und Plagwitz, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
Gedenkort für den 18. April 1945 in Lindenau
- Bauzeit
- 21. Jahrhundert,
nach 2020 - Kunststil
- Moderne
- Auftraggeber
- Stadt Leipzig
- Künstler
- –
- Zustand
- Der Gedenkort für den 18. April 1945 in Lindenau ist eine Neuschöpfung.
- Zugang
- Der Gedenkort für den 18. April 1945 in Lindenau kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- in den Resten des am 18. April 1945 zerstörten Wohnhauses Zchochersche Straße/Karl Heine Straße errichtetes Mahnmal und Gedenkort für die Befreiung Leipzigs
- Material
- Metall
- Inschrift
- 18/04/1945
Die Amerikaner kommen!
Sie nehmen Lindenau zuerst
„Die weißen Fahnen raus!“
Der Ruf mit Megafon
Aus einem Fenster
Merseburger Straße
Kein Schuss
Nur Blumen fliegen auf die Panzer
Ganz vorn Aurora und CleopatraHöher Felsenkeller
Der Schlag aus einer Panzerfaust
Cleopatra getroffen
Das Projektil frisst sich durch Stahl
Der Panzer brennt
Und Menschen brennen
Gegenfeuer schlägt zurück
Und Steine splittern
Blut versickert
Und alle Schützen fast noch KinderAm Morgen
Der den Frieden näher bringt
Am Morgen
Der das Morden stoppen soll
Noch sieben Tote
Jungs in Uniform
Ein andres Leben schon vor SaugenNie vergessen.
weiterhin Namen der getöteten amerikanischen Soldaten
Weitere Informationen
Umfeld
Der Gedenkort für den 18. April 1945 in Lindenau befindet sich an der Kreuzung Zschochersche Straße / Karl-Heine-Straße gegenüber dem Felsenkeller.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Lindenau führen der Elsterradweg und der Erlebnisradweg Via Regia.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
–
Sonstige Informationen
Gedenkort für den 18. April 1945 in Lindenau, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04229,
Adresse: Zschochersche Straße / Karl-Heine-Straße
Autor: Mirko Seidel am 8. Aug. 2022 09:44, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0,
Kommentar schreiben,