Burgen
Hoher Turm Chemnitz (Stadtgut oder Freigut, Stadt Chemnitz)
Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen, gelegen am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges. Chemnitz liegt südwestlich von Dresden (ca. 76 km) und südöstlich von Leipzig (ca. 85 km).
Stadtgut oder Freigut Chemnitz (Hoher Turm)
- Bauzeit
- verm. 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
20. Jahrhundert,
1333 bis 1338, 1746, 1986 bis 1987 - Baustil
- Romanik, Barock, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- Johann Gottlieb Ohndorff (1746)
- Zustand
- Der Hohe Turm in Chemnitz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Verwaltung
- Zugang
- Der Hohe Turm in Chemnitz ist nicht öffentlich zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- Der Hohe Turm ist Teil einer vermutlich stadtburgartigen Eigenbefestigung, der im 14. Jahrhundert in den Vorgängerbau des Alten Rathauses integriert wurde.
- Baukörper
- quadratischer Grundriss, oktogonaler Aufsatz mit Umgang, Haube und Laterne,
- Fassade
- Putzfassade, Gliederung durch Gesims,
- Dachform
- Haube und Laterne
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
–
Touristische Wege
Durch Chemnitz führen der Chemnitztalradweg, die Ringroute Chemnitz, der Chemnitz-Zschopautalradweg, der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße und die Chemnitz-Silberstraße.
Sehenswertes in Chemnitz
Architektur & Baukunst in Chemnitz
Sonstige Informationen
Stadtgut oder Freigut Chemnitz (Hoher Turm), Stadt Chemnitz, Postleitzahl 09111
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 7. Feb 2015 08:05, Rubrik: Burgen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,