Kirchen
Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Erlau (Landkreis Mittelsachsen)
Erlau ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Erlau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beerwalde,
- Crossen mit Obercrossen und Niedercrossen,
- Erlau,
- Gepülzig,
- Großmilkau,
- Kleinmilkau,
- Naundorf,
- Neudörfchen,
- Neugepülzig,
- Sachsendorf,
- Schönfeld,
- Schweikershain,
- Storlwald,
- Theesdorf,
Die Gemeinde Erlau liegt am Fluss Zschopau. In der Gemeinde Erlau leben ca. 3.300 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Erlau
Im Gebiet der Gemeinde Erlau gibt es folgende Kirchen und Kapellen:- Beerwalde: Ev. Pfarrkirche,
- Crossen: Ev. Pfarrkirche Niedercrossen,
- Erlau: Ev. St. Laurentiuskirche,
- Gepülzig: Ev. St. Leonhardskapelle,
- Großmilkau: Ev. Pfarrkirche,
- Schweikershain: Ev. Pfarrkirche,
Um 1500 wurden Turm und Chor der Ev. Pfarrkirche Niedercrossen errichtet, der Saal 1694 verändert.
Die Ev. St. Laurentiuskirche in Erlau stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Saalkirche wurde aus Rochlitzer Porphyr errichtet und verputzt. Der Chor hat einen 3/8-Schlus und einen Dachreiter.
Die St. Leonhardskapelle in Gepülzig wurde 1778 als Rittergutskapelle errichtet.
Die romanische Kirche in Großmilkau wurde um 1500 verlängert und danach mehrfach restauriert. Die Saalkirche hat einen stark eingezogenen Chor mit 3/8-Schluss.Die Ev. Pfarrkirche in Schweikershain entstand 1719 bis 1721 unter Verwendung eines mittelalterlichen Vorgängerbaus. Der verputzte Bruchsteinbau mit geradem Schluss hat ein Walmdach mit Dachreiter.
Autor: Mirko Seidel am 27. Mrz 2017 07:52, Rubrik: Kirchen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,