Kirchen
Kirchen in der Stadt Lunzenau (Landkreis Mittelsachsen)
Lunzenau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Lunzenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Berthelsdorf,
- Cossen,
- Göritzhain,
- Großschlaisdorf,
- Himmelhartha,
- Hohenkirchen,
- Kleinschlaisdorf,
- Lunzenau,
- Niederelsdorf,
- Oberelsdorf,
- Rochsburg,
Die Stadt Lunzenau liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Lunzenau leben ca. 4.400 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kirchen in der Stadt Lunzenau
Im Gebiet der Stadt Lunzenau Lichtenberg gibt es folgende Kirchen:
- Hohenkirchen: Ev. Pfarrkirche,
- Lunzenau: Ev. Stadtkirche St. Jakobus,
- Oberelsdorf: Ev. Pfarrkirche,
- Rochsburg: Ev. Pfarrkirche,
Die barocke Saalkirche in Hohenkirchen wurde 1753 errichtet. Die Saalkirche mit geradem Chorschluss hat einen Dachreiter mit Welscher Haube und Laterne.
Die Ev. Stadtkirche in Lunzenau wurde zwischen 1787 und 1789 gebaut. 1905 wurde die Vorhalle angefügt. Der verputzte Bruchsteinbau hat einen geraden Chorschluss und einen eingestellten Ostturm mit verschiefertem Aufsatz.
Die Ev. Pfarrkirche in Oberelsdorf stammt aus der Romanik. 1870 wurde die Chorturmkirche saniert.
Im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts wurde die Ev. Pfarrkirche in Rochsburg gebaut. Mehrfach verändert, wurde sie 1896 restauriert. Bemerkenswert ist das romanische Säulenportal aus Rochlitzer Porphyr.
Autor: Mirko Seidel am 13. Apr. 2017 08:21, Rubrik: Kirchen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,