Schlösser & Herrenhäuser
Untermhaus, Residenzschloss Osterstein (Stadt Gera)
Untermhaus ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Osten des Freistaats Thüringen. Untermhaus liegt im westlichen Stadtgebiet von Gera an der Weißen Elster, ca. 2 km vom Zentrum entfernt.
Untermhaus, Residenzschloss Osterstein
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1717-1735, 1859 bis 1863, 1962, 1964 - Baustil
- Romanik, Renaissance, Barock, Klassizismus, Historismus, Moderne
- Bauherr
- Fürsten von Reuß j.L. (16. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert),
- Baumeister/Architekt
- evtl. David Schatz (Hauptflügel und Schlosskapelle 1717 bis 1735)
- Zustand
- Das Oberschloss wurde 1945 zerstört und 1962 abgerissen. Erhalten geblieben ist der mittelalterliche Bergfried, der saniert ist. Weiterhin erhalten blieben die Gebäude des Unterschlosses, davon das Torhaus und die Neue Wache saniert, die Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude schadhaft. Ruinös erhalten ist das Erdgeschoss des Haupttores zum Oberschloss. Das Gelände des Oberschlosses wurde 1964 teilweise neu bebaut.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Gastronomie, Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Residenzschlosses Osterstein in Gera-Untermhaus ist öffentlich zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- auf einem Bergsporn über der Weißen Elster liegende Anlage, 1234 erstmals als Burg erwähnt, Ausbau zu einer heterogenen Schlossanlage seit dem 16. Jahrhundert, Unterschloss geschlossene Bebauung auf etwa rechteckigem Grundriss mit vorgelagertem kleinen Garten
- Baukörper
- ein- bis dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassaden
Torhaus: Fenster mit Ohrenfaschenrahmen, Tordurchfahrt mit Korbbogen, Portal mit gesprengtem Giebel,
Beamtenhaus: schlichter Putzbau mit neobarockem Portal,
Haupttor: kräftiges Gebälk mit Dreiecksgiebel und Wappen,
Bergfried: verputzt, Rundbogenfries - Dachform
- Satteldach, Mansardwalmdach, Bergfried mit Kegelhelm,
Weitere Informationen
Park
Der Schlosspark, der vom Oberschloss durch die Wolfsbrücke (1863) verbunden war, ist als solcher nicht mehr zu erkennen. Am Unterschloss befindet sich ein kleiner Schlossgarten.
Personen
Familie von Reuß j.L.
Touristische Wege
Durch Untermhaus führt der Elsterradweg.
Sehenswertes in Untermhaus
Ev. Pfarrkirche, Hof- und Kammergut, Otto-Dix-Haus
Sonstige Informationen
Residenzschloss Osterstein Untermhaus, Stadt Gera, Postleitzahl 07548
Bildergalerie Schloss Osterstein
Historische Ansichten des Residenzschlosses Osterstein
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Thüringen, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2003,
Autor: Mirko Seidel am 16. Okt 2014 17:27, Rubrik: Schlösser & Herrenhäuser, Stadt Gera, Thüringen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,