Landkreis Nordsachsen
Rittergut Kunzwerda (Freigut, bei Leipzig)

Kunzwerda ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Kunzwerda liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Torgau (ca. 8 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 21 km).
Rittergut Kunzwerda (Freigut)
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
1797 [Dehio], 1791 [Heydick] - Baustil
- Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes in Kunzwerda ist saniert. Die Wirtschaftsgebäude sind saniert bzw. in einem gutem Zustand.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Pension, Veranstaltungen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Kunzwerda ist zugänglich. Das Herrenhaus kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- einst große, offene, regelmäßige Rechteckanlage, Herrenhaus freistehend, durch den Abbruch der nördlichen Wirtschaftsgebäude nicht mehr vollständig erhalten
- Baukörper
- Herrenhaus: zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, siebenachsig, leicht hervortretender Mittelrisalit, Freitreppe,
- Dachform
- Mansardwalmdach mit gestreckter Gaube und Dachhäuschen
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut Kunzwerda ist ein Landschaftspark vorhanden.
Personen
- Markgraf Heinrich von Meißen und der Ostmark überträgt dem Kloster Dobrilugk das Gut Werder, welches die Mönche von Bodo und Dietrich von Torgau gekauft haben (1256),
- als Grangie des Zisterzienserkloster Doberlug genannt (1373),
- Lehngut Cuntzwerder des Klosters Dobrilugk (genannt 1496),
- Gottfried von Ragewitz (Belehnung 1510),
- Christoph von Ranfeldt (genannt 1516),
- zwei Vorwerke erwähnt (1552),
- Franz von der Dahme und Lusarius Spiegler (als Besitzer erwähnt 1555),
- Franz von der Dahme und Hans Runge (als Besitzer genannt 1581),
- Hans Runge (Kauf des Vorwerks 1589),
- Gregor Crahmer (erwähnt 1618),
- Lewin Schneider (genannt 1671),
- Georg Rudolf Wentzel (erwähnt 1677),
- Dionysius Berthold (genannt 1689),
- als Rittergut genannt (1747),
- Johann Friedrich Berthold (Besitzer 1780 bis 1788),
- Traugott Wilhelm Gnauck (Kauf 1787),
- Carl Friedrich Gutmacher (Kauf 1801),
- Freigut (ab 1816),
- Carl Friedrich Gutmacher (Besitzer ab 1830),
- Klemens Gutmacher (Besitzer ab 1875),
- Marianne Gutmacher (Eigentümerin ab 1879),
- Hildegard von Hausen (Eigentümerin ab 1901),
- Arno Roeber (Eigentümer des Freigutes 1913),
- Enteignung (1945)
Touristische Wege
Durch Kunzwerda führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Elberadweg ist in Weßnig nach ca. 2 km erreichbar.
Sehenswertes in Kunzwerda
–
Sonstige Informationen
Rittergut Kunzwerda (Freigut), Stadt Torgau, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04861
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997,
Autor: Mirko Seidel am 4. Jan. 2016 18:09, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,