Landkreis Nordsachsen
Stadtbefestigung Belgern (Landkreis Nordsachsen)

Die Stadt Belgern liegt am Übergang über die Elbe der alten Salzstraße und der Handelsstraße von Dresden nach Wittenberg. Im 10. Jahrhundert wurde anstelle einer slawischen Burg eine deutsche Burg errichtet, die 973 erstmals erwähnt wurde. Im 12. Jahrhundert entwickelt sich der Marktflecken zu einer planmäßigen Stadt mit großem, zentralen Markt und gitterförmigen Straßennetz.
In dieser Zeit erfolgte vermutlich auch die Befestigung der Stadt, die im Dreißigjährigen Krieg niedergelegt wurde. Von den vier Stadttoren ist nur das Oschatzer Tor erhalten geblieben. Das Oschatzer Tor wurde 1802 anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. Das Gebäude mit großer Tordurchfahrt und Pforte hat ein Mansardwalmdach und hatte keine Verteidigungs-, sondern Kontrollaufgaben zu erfüllen.
Autor: Mirko Seidel am 23. Feb. 2016 10:40, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Stadtbefestigungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,