Burgen
Wasserburg Schnaditz (Schloss Breitenbach, bei Leipzig)

Schnaditz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schnaditz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Bad Düben (ca. 4 km) und Delitzsch (ca. 21 km).
Wasserburg Schnaditz (Schloss Breitenbach)
- Bauzeit
- verm. 13. Jahrhundert,
1227 (Bergfried, Turmhügel evtl. bereits 12. Jahrhundert) - Baustil
- Romanik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Von der Wasserburg Schnaditz sind ein Burghügel, der Bergfried sowie große Teile des Wassergrabens erhalten. Die Wasserburg ist großräumig von einem Grabensystem umgeben, dass noch sehr gut erhalten ist. Der den Turmhügel direkt umgebende Wassergraben ist nur noch ansatzweise erkennbar.
- Heutige Nutzung
- Gutspark
- Zugang
- Das Gelände der Wasserburg Schnaditz ist öffentlich zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- große, etwa ovale Fläche, von einem Wassergraben umschlossen, darin weiterer Wassergraben mit Turmhügel
- Baukörper
- Bergfried: auf rechteckigem Grudnriss mit abgeschrängten Ecken und Zinnenkranz (19. Jahrhundert)
- Fassade
- Bergfried: Klinkermauerwerk
- Dachform
- Flachdach mit Zinnenkranz
Weitere Informationen
Park
Die Wasserburg Schnaditz liegt im Park des Rittergutes Schnaditz.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Schnaditz führt der Lutherweg. Der Mulderadweg, der Radwanderweg Delitzsch – Bad Düben, der Raiffeisen – Schulze-Delitzsch-Radwanderweg und der Torgische Weg sind nördlich von Schnaditz nach ca. 0,5 km zu erreichen.
Sehenswertes in Schnaditz
Rittergut, Ev. Pfarrkirche, Grabmal
Sonstige Informationen
Wasserburg Schnaditz (Schloss Breitenbach), Stadt Bad Düben, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04849
Bildergalerie Wasserburg Schnaditz
Quelle:
Lutz Heydieck: Der Landkreis Leipzig Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2014
Autor: Mirko Seidel am 3. Juni 2015 08:13, Rubrik: Burgen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,