Kirchen
Pfarrkirche Ev. Reform. Domgemeinde Halle (Saale) (Dom, ehem. Dominikaner-Klosterkirche, Stadt Halle (Saale))
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km).
Pfarrkirche der Ev. Reform. Domgemeinde Halle (Saale)
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert, 1. Drittel 14. Jahrhundert (Vollendung der Kirche), 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1523 (Weihe der Klosterkirche),
1519 bis 1520 (Umgestaltung),
1525/1526 (Abschluss der Umbauarbeiten),
1589 (Instandsetzung, Nutzung als Dom- und Schlosskirche),
1644 (Wiedereröffnung nach längerem Leerstand,
bis 1671 (Umgestaltung),
1834 bis 1838 (Restaurierung),
1869 bis 1879 (Instandsetzung der Giebel),
1883 bis 1885 (Entfernung bzw. Veränderung der barocken Ausstattung),
1907 (Ausmalung),
nach 1951 (Instandsetzung nach Kriegsschäden),
1987 bis 1997 (Instandsetzung, Wiederherstellung der Fassaden) - Baustil
- Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus, Historismus
- Baumeister / Architekt
- Bastian Binder (1519 bis 1520)
- Zustand
- Der sogenannte Dom in Halle (Saale) ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Der Dom in Halle (Saale) kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- Grabstein einer Mutter mit Kind (um 1380),
Grabstein Stiftsprobst Steffan Greisel (1530),
Epitaph Kanzler Chilian Stisser (1620),
Grabstein Dorothea Christina Carpzov (1642),
drei figürliche Grabsteine von Edelherren (1. Hälfte 17. Jahrhundert),
Epitaph Johann Baptista von Ritter (1674),
Epitaph Ursula Sybilla Huss (1701),
Epitaph Judith Mischel (1767)
Weitere Informationen
Umfeld
Der Dom in Halle (Saale) steht in der Altstadt von halle am Saale-Mühlgraben.
Personen
- Erzbischof Kardinal Albrecht von Brandenburg (Erhebung zur ranghöchsten Kirche nach dem Magdeburger Dom in der Erzdiözese (1519/1520),
- Markgraf Joachim Friedrich von Brandenburg (Bauherr 1589)
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Halle (Saale) führen der Saaleradweg, die Straße der Romanik und die Touristenroute Gartenträume.
Sehenswertes in Halle (Saale)
Architektur & Kunst in Halle (Saale)
Sonstige Informationen
Pfarrkirche Ev. Reform. Domgemeinde Halle (Saale) (Dom, ehem. Dominikaner-Klosterkirche),
Stadt Halle (Saale), Postleitzahl 06108, Adresse: Domplatz
Historische Ansicht des Doms zu Halle (Saale)
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 1. Feb 2016 18:48, Rubrik: Kirchen, Sachsen-Anhalt, Stadt Halle (Saale), Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Der Dom kann besichtigt werden. Stand 29.10.2022