Burgenlandkreis
Ehem. Zisterzienser-Kloster Schulpforte, Abtskapelle (Kloster Pforta, bei Halle (Saale))
Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 25 km).
Ehem. Zisterzienser-Kloster Schulpforte, Abtskapelle
- Bauzeit
- 13. Jahrhundert,
um 1230 - Baustil
- Gotik
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Die ehem. Abtskapelle in Schulpforte ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Schule
- Zugang
- Das Gelände des Klosters Pforta bei Naumburg ist zugänglich. Die ehem. Abtskapelle in Schulpforte kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die Abtskapelle des ehem. Klosters Pforta steht am östlichen Rand des ehem. Klostergeländes, angebaut an das Fürstenhaus.
Personen & Geschichte
- Bischof Udo I. von Naumburg (1137 Verlegung des wenige Jahre zuvor in Schmölln gestifteten und mit Mönchen aus dem Kloster Walkenried besetzten Zisterzienser-Klosters an die Saale)
- Herzog Moritz von Sachsen (nach der Säkularisation 1540, 1543 Gründung eine von drei sächsischen Fürstenschulen)
Touristische Wege
Durch Schulpforte führen der Saaleradweg und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht.
Sehenswertes in Schulpforte
ehem. Klosterkirche, Fürstenhaus
Sonstige Informationen
Ehem. Zisterzienser-Kloster, Abtskapelle Schulpforte,
Stadt Naumburg/Saale, Burgenlandkreis, Postleitzahl 06618
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 29. Apr 2016 19:14, Rubrik: Burgenlandkreis, Kirchen, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Stift Naumburg hatte im 12. Jhd. mehrere Grundstücke in Himmelstadt von Kloster Oberzell erworben. 1231 erhielten wir ein Zisterzienserinnenkloster Himmelspforten. In Naumburg stand ein Zisterzienserinnenkloster porta (Pforte).
Weiterhin wurde in Himmelstadt 1231 eine Nikolauskapelle errichtet. Mich würden die Maße ihrer Kapelle interessieren.
Bei geophysikalischen Bodenuntersuchungen haben wir den möglichen Grundriss der Nikolauskapelle gefunden.
Für eine Rückmeldung wäre ich ihnen dankbar.
Mit besten Grüßen aus Himmelstadt
Gerhard Hilpert
Sehr geehrter Herr Hilpert,
zur Größe der Kapelle fragen Sie bitte direkt beim Kloster Pforta https://www.kloster-pforta.de/
Viele Grüße
Mirko Seidel