Landkreis Nordsachsen
Rittergut Sornzig (Klostergut, bei Leipzig)
Sornzig ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Sornzig liegt südöstlich Leipzig (ca. 56 km) zwischen Grimma (ca. 27 km) und Oschatz (ca. 15 km).
Rittergut Sornzig
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert
- Baustil
- Renaissance, Barock, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude des Rittergutes Sornzig sind saniert. Der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Bildungseinrichtung
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Sornzig ist zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- kleiner, offener, dreiseitig bebauter Wirtschaftshof mit freistehendem Herrenhaus, Ursprung war ein Kloster
- Baukörper
- ein- und zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade
Nebengebäude: Krüppelwalmdach
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut Sornzig ist ein Landschaftpark vorhanden.
Personen & Geschichte
- Stiftung des Zisterzienserinnenklosters Marienthal Ostritz durch den Edelfreien Sigfried III. von Mügeln (1241),
- Säkularisierung (1539/1540),
- Klostergut der Fürstenschule Meißen (nach 1540),
- Bischof Johann IX. von Haugwitz (Überlassung nach 1570),
- Familie von Burkersroda (Besitzer ab 1666)
Touristische Wege
Durch Sornzig führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege.
Sehenswertes in Sornzig
Ev. Pfarrkirche, ehem. Kloster
Sonstige Informationen
Rittergut Sornzig, Stadt Mügeln, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04769
Bildergalerie Rittergut Sornzig
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 14. Nov 2015 16:11, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,