Schlösser & Herrenhäuser
Gelbes Schloss Weimar (Stadt Weimar)
Weimar ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte Thüringens an der Ilm. Weimar liegt östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km).
Gelbes Schloss Weimar
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert,
1702 bis 1704, 1910 - Baustil
- Barock, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- vermutlich Johann Mützel (1770 bis 1774),
Karl Dittmar (1910), - Zustand
- Das Gelbes Schloss in Weimar ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Bibliothek
- Zugang
- Das Gelbe Schloss in Weimar kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- rechteckiger Bau, 1910 um rückwärtigen Flügel erweitert, mit Rotem Schloss und Neuer Wache einen Innenhof umschließend,
- Baukörper
- dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, 1945 teilweise zerstört und unter Verlust des Bauschmucks bis 1952 wieder aufgebaut, leicht hervortretender dreiachsiger Risalit mit Dreiecksgiebel,
- Dachform
- Walmdach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
Herzogin Charlotte Dorothea von Sachsen-Weimar (Witwensitz)
Touristische Wege
Durch Weimar führt der Ilmradweg.
Sehenswertes in Weimar
Kirchen
Ev. Stadtkirche, Kath. Pfarrkirche, Jakobskirche
Schlösser und Residenzbauten
Residenzschloss, Rotes Schloss, Grünes Schloss, Fürstenhaus, Wittumspalais,
sonstige Bauten
Goethe-Schiller-Archiv, Bauhaus-Museum, Rathaus, Bauhaus-Universität, Deutsches Nationaltheater, Neues Museum, Goethehaus, Schillerhaus, Goethes Gartenhaus, Haus der Frau von Stein, Haus Am Horn, Haus Hohe Pappeln, Park an der Ilm, Historischer Friedhof,
Sonstige Informationen
Gelbes Schloss, Stadt Weimar, Postleitzahl 99423
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Thüringen, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2003,
Autor: Mirko Seidel am 4. Nov 2014 09:15, Rubrik: Schlösser & Herrenhäuser, Stadt Weimar, Thüringen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,