Saale-Holzland-Kreis
Renaissanceschloss Dornburg (Goetheschloss, bei Jena)
![Dornburg, Renaissanceschloss](https://www.architektur-blicklicht.de/bilder/schloesser-herrenhaeuser/dornburg-camburg-dornburger-schloesser-renaissanceschloss-goetheschloss-saale-holzland-kreis-jena-300x207.jpg)
Dornburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt nördlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). Das Renaissanceschloss in Dornburg gehört zu den Dornburger Schlössern.
Renaissanceschloss Dornburg
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
1539-1547, bis 1608 - Baustil
- Renaissance, Barock
- Bauherr
- Volrad von Watzdorf (1539-1547)
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Renaissanceschloss in Dornburg ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Museum
- Zugang
- Das Gelände des Renaissanceschlosses in Dornburg ist zugänglich. Das Schloss kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- rechteckiger Baukörper, errichtet als Herrenhaus eines Freigutes, im 18. Jahrhundert nach Süden erweitert,
- Baukörper
- zweigeschossig,
- Fassade
- Putzfassade, profilierte Fenstergewände, Gurtgesims, Renaissanceportal, Zwerchhäuser mit geschweiften Giebeln, Treppenturm,
- Dachform
- Walmdach, Turm mit Haube,
Weitere Informationen
Park
Unterhalb des Alten Schlosses befindet sich ein terrassierter Garten. Das Gelände westlich des Schlosses ist als Landschaftspark gestaltet.
Personen
Johann Wolfgang von Goethe (Wohnsitz 1828),
Großherzog Carl-August von Sachsen-Weimar (Besitzer seit 1824),
Touristische Wege
Durch Dornburg führt der Saaleradweg.
Sehenswertes in Dornburg
Altes Schloss, Rokokoschloss, Fronveste, Ev. Stadtkirche
Sonstige Informationen
Renaissanceschloss (Goetheschloss) Dornburg, Stadt Dornburg-Camburg, Saale-Holzland-Kreis, Postleitzahl 07774
Historische Ansicht Renaissanceschloss Dornburg
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Thüringen, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2003,
Autor: Mirko Seidel am 12. Okt 2014 08:21, Rubrik: Saale-Holzland-Kreis, Schlösser & Herrenhäuser, Thüringen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,