Artikel
Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Löbnitz (Landkreis Nordsachsen)
Löbnitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Löbnitz setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:- Löbnitz,
- Roitzschjora,
- Reibitz,
- Sausedlitz,
Durch das Gemeindegebiet von Löbnitz fließt die Vereinte Mulde. Löbnitz liegt am östlichen Rand der Goitzsche. In der Gemeinde Löbnitz leben ca. 2.000 Menschen.
Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Löbnitz
Im Gebiet der Gemeinde Löbnitz gibt es folgende Rittergüter und Vorwerke:
- Löbnitz: Rittergut Schlossteil, Rittergut Hofteil,
- Reibitz: Rittergut,
- Roitzschjora: Vorwerk,
- Sausedlitz Rittergut,
Das Rittergut Schlossteil in Löbnitz ist eine große, offene, regelmäßige Rechteckanlage, mit seitlich angeordnetem Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert. Ursprung ist ein Burgward an der Mulde.
Das Herrenhaus des Rittergutes Hofteil in Löbnitz wurde nach 1945 abgebrochen. Die Wirtschaftsgebäude sind erhalten und saniert.
Die meisten Gebäude des Rittergutes in Reibitz wurden abgebrochen. Erhalten blieb ein Wirtschaftsgebäude, dass heute zu Wohnzwecken genutzt wird.
Das Vorwerk Roitzschjora ist eine schmale, langgestreckte, abgewinkelte Rechteckanlage, die durch den Abbruch von Wirtschaftsgebäuden nicht mehr vollständig erhalten ist.Die Wirtschaftsgebäude des einst sehr großen Rittergutes in Sausedlitz wurden weitgehend abgerissen. Das stattliche barocke Herrenhaus hat einen fünfachsigen, dreigeschossigen Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel.
Autor: Mirko Seidel am 27. Jan 2016 11:24, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,