Persönlichkeiten
Leipziger Persönlichkeiten – Nikolaus Selnecker
Nikolaus Selnecker, auch: Sellenecker, Nicolaus Selneccer; wurde am 6. Dezember 1530 in Hersbruck geboren. Der Sohn eines Stadtschreibers und Notars wuchs seit 1534 in Nürnberg auf. Früh wandte sich Selnecker der Musik zu und wurde 1542 Organist an der Nürnberger Burgkapelle.Im April 1550 begann Nikolaus Selnecker sein Studium an der Universität Wittenberg. Die Freundschaft seines Vaters mit Philipp Melanchthon öffnete Selnecker das Haus des Präzeptors.
Auf Empfehlung Melanchthons wurde Nikolaus Selnecker 1557 als dritte Hofprediger nach Dresden von Kurfürst August von Sachsen berufen. 1559 übernahm Selnecker zusätzlich die Leitung der Hofkapelle und am 14. Februar 1560 wurde er auch Erzieher des Kurprinzen Alexander. 1564 rügte Nikolaus Selnecker die Jagdleidenschaft des Kurfürsten und konnte nur durch eine Aufgabe seines Amts einen ehrenvollen Abschied erreichen.
Im März 1565 ging Selnecker als Theologieprofessor nach Jena. 1568 ernannte ihn Kurfürst August zum Professor der Theologie an der Universität Leipzig und er übernahm das Amt des Generalsuperintendenten in Braunschweig-Wolfenbüttel.In dieser Zeit hielt sich Nikolaus Selnecker in Gandersheim und 1572 in Oldenburg auf. Zum Jahreswechsel 1573/74 kehrte Selnecker nach Leipzig zurück und wurde 1576 zusätzlich Pfarrer an der Thomaskirche und Superintendent, dazu auch Domherr am Meißner Dom. Nikolaus Selnecker war scharfer Gegner der Philippisten.
Nach dem Tod des Kurfürsten August von Sachsen wurde Selnecker unter dem calvinistischen Kurfürsten Christian I. von Sachsen 1589 abgesetzt und ausgewiesen. Er lebte in Magdeburg und wurde 1590 Superintendent in Hildesheim. 1591 erfolgte ein erneuter Machtwechsel in Sachsen und Nikolaus Selnecker kehrte nach Leipzig zurück.
Nikolaus Selnecker starb am 24. Mai 1592 in Leipzig. Beigesetzt wurde er in Thomaskirche, wo sich heute noch seine Grabplatte befindet. Die Selneckerstraße in Connewitz ist nach ihm benannt.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Nikolaus-Selnecker.jpg
Quelle:
www.wikipedia.de
Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z, Pro Leipzig, 2005
Autor: Mirko Seidel am 16. Jul 2022 14:48, Rubrik: Persönlichkeiten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,