Artikel
Burgen, Schlösser, Festungsbauten und Gutshöfe im Landkreis Nordsachsen
Der Landkreis Nordsachsen liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Er entstand im Jahr 2008 aus den Landkreisen Delitzsch-Eilenburg und Torgau-Oschatz. Auf einer Fläche von ca. 2.020 km² leben ca. 197.000 Menschen.Der Landkreis Nordsachsen zeigt ein vielgestaltiges Landschaftbild. Der westliche Teil um Delitzsch bis zur Mulde gehört zur Leipziger Tieflandsbucht. Der nordöstliche Teil des Landkreises Nordsachsen wird von der Wald- und Heidelandschaft der Dübener Heide geprägt. Südlich schließt sich die Dahlener Heide an, eine hügelige Endmoränenlandschaft. Den südlichen Teil des Landkreises Nordsachsen prägt das Tal der Döllnitz bei Oschatz mit einem hügeligen, landwirtschaftlich geprägten Landschaftsbild. Am westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen befindet sich der Wermsdorfer Wald, ein ausgedehntes Waldgebiet. Die Elbe durchfließt den Landkreis im Osten. Im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen wechseln landwirtschaftliche Flächen mit Waldflächen ab, die in die Annaburger Heide übergehen.
Durch den Landkreis Leipzig fließen die Mulde (Vereinte Mulde), die Elbe und die Weiße Elster. Das Gebiet südlich von Delitzsch gehört zum Leipziger Neuseenland. Nördlich von Delitzsch ragt die Goitzsche, ein ehemaliges Braunkohlebergbaugebiet, in den Landkreis Nordsachsen.Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen ist die Stadt Torgau (ca. 20.000 Einwohner). Größte Stadt des Landkreises Nordsachsen ist Delitzsch mit knapp 25.000 Einwohnern. Weitere größere Städte sind Schkeuditz (ca. 17.000 Einwohner), Eilenburg (ca. 15.000 Einwohner) und Oschatz (ca. 14.700 Einwohner).
Den Landkreis Nordsachsen bilden 30 Städte und Gemeinden. Einige Gemeinden sind in Verwaltungsgemeinschaften und einem Verwaltungsverband zusammen-geschlossen:
- Verwaltungsgemeinschaft Beilrode mit den Mitgliedsgemeinden Arzberg und Beilrode,
- Verwaltungsgemeinschaft Dommitzsch mit den Mitgliedsgemeinden Dommitzsch, Elsnig und Trossin,
- Verwaltungsgemeinschaft Krostitz mit den Mitgliedsgemeinden Krostitz und Schönwölkau,
- Verwaltungsgemeinschaft Torgau mit den Mitgliedsgemeinden Torgau und Dreiheide,
- Verwaltungsverband Eilenburg-West (Sitz: Eilenburg) mit den Mitgliedsgemeinden Jesewitz und Zschepplin,
(Durch Anklicken des Links gelangen Sie zu den Übersichten der Burgen, Schlösser, Ritter- und Freigüter, Domänen und Vorwerke in den Städten und Gemeinden des Landkreises Nordsachsen)
Große Kreisstädte
Weitere Städte
Gemeinden
- Arzberg,
- Beilrode,
- Cavertitz,
- Doberschütz,
- Dreiheide,
- Elsnig,
- Jesewitz,
- Krostitz,
- Laußig,
- Liebschützberg,
- Löbnitz,
- Mockrehna,
- Naundorf,
- Rackwitz,
- Schönwölkau,
- Trossin,
- Wermsdorf,
- Wiedemar,
- Zschepplin,
Gemeindegliederung Landkreis Nordsachsen
Autor: Mirko Seidel am 21. Feb 2016 09:13, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,